Die Verbundprojekte KonKav I und KonKav II dienten der Erforschung der Korrelation zwischen Kavitationseffekten und Wassereigenschaften sowie dem Nachstrom des Schiffrumpfes. Das Institut für Allgemeine Elektrotechnik an der Universität Rostock hat im Rahmen des Verbundprojektes optische Messtechniken entwickelt und eingesetzt. Die Techniken wurden zur Messung von Blasenspektren und Feststoffkonzentrationen im Zustrom verschiedener Versuchsobjekte in den Kavitationstunneln der Projektpartner, zur Vermessung und Charakterisierung der Kavitationsgebiete, zur Vermessung des Großausführungsnachstroms eines Ro-Ro Schiffs "Amandine" (33960 GT) sowie zur Bestimmung des Keimspektrums im Propellerzustrom der "Amandine" eingesetzt. Genutzt wurden die Phasen-Doppler-Technik, die Interferometric Particle Imaging (IPI) und die Particle Velocimetry (PIV/PTV).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optische Messtechnik in der Kavitationsforschung im Schiffbauversuchswesen: Erfahrungen aus den Projekten KonKav I und II


    Weitere Titelangaben:

    Optical measurement techniques for cavitation research in ship building industry: Results of projects KonKav I and II


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    8 Seiten, Bilder, Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfahrungen mit SE-Projekten

    Paefgen,F.J. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Sportboard mit konkav gekrümmten Außenflächen

    SCHITZHOFER FRANZ | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Konkav-konvexe Verzahnung Ermittlung der Zahnflanken und einige Grenzfaelle

    Hlebanja,J. / Univ.Ljubljana,Fak.Masch.-Bau,YU | Kraftfahrwesen | 1976


    Optische 3D Messtechnik fuer Motorenkomponenten

    Alicona Imaging,Raaba,AT / RoushYates Racing Engines,Mooresville,US | Kraftfahrwesen | 2013