In diesem Beitrag wird ein zweistufiges Verfahren zur Situationsanalyse vorgestellt, dass es erlaubt die inhärenten Unsicherheiten einer Verkehrssituation zu modellieren und in die Situationseinschätzung mit einzubeziehen. Hierfür werden die detektierten Objekte der Sensorfusion mit der Information einer digitalen Karte verknüpft und verschiedene Hypothesen über deren aktuelles Fahrmanöver aufgestellt. Durch Anwendung der Evidenztheorie werden diese Hypothesen bewertet und eine probabilistische Situationseinschätzung generiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Probabilistische Prognose von urbanen Verkehrssituationen. Bewertung von Manöverhypothesen mit der Evidenztheorie


    Beteiligte:
    Petrich, Dominik (Autor:in) / Goth, Johannes (Autor:in) / Dang, Thao (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder, 9 Quellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Probabilistische Prognose von urbanen Verkehrssituationen - Bewertung von Manoverhypothesen mit der Evidenztheorie

    Petrich, D. / Goth, J. / Dang, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014



    Verfahren zum Erfassen von Verkehrssituationen

    STEFAN FREDERIC / GUSSEN UWE / ARNDT CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    PRÄDIKTION VON VERKEHRSSITUATIONEN

    SCHÖN TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Prädiktion von Verkehrssituationen

    SCHÖN TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff