Bei der Simulation von spurgeführten Verkehrssystemen ist die korrekte Kalibrierung ein wesentlicher Punkt für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Ein Kalibrierungssystem ermittelt Kenngrößen (z.B. Verspätungen) zur Prüfung der Plausibilität der Simulationsergebnisse. Da die Kalibrierung mit erheblichem Aufwand verbunden ist, wurde ein Algorithmus entwickelt mit dem das Verfahren automatisiert werden kann. Der Algorithmus hat folgenden Ablauf: Initialisierung der Störungsparameter; Erzeugen der Störungen (Haltezeitverlängerung, Fahrzeitverlängerung); Durchführung der Betriebssimulation (Software RailSys); Momentanwert der Indikatoren berechnen; berechnete Fehler mit den Zielwerten der Indikatoren vergleichen; liegt Konvergenz vor, wird das Verfahren beendet, andernfalls werden die Störungsparameter aktualisiert und die Berechnung wird bei Punkt Störungserzeugung erneut begonnen. Der Vergleich manueller mit automatisierter Kalibrierung (bei gleicher Bearbeitungszeit) reduzierte die Mittelwertsabweichung für Verspätungen von 11,52 s auf 4,17 s. Die Abweichung der Wahrscheinlichkeit einer Verspätung verringerte sich von 1,82 % auf 0,92 %. Berechnet wurde ein fiktives Referenzeisenbahnnetz mit vier Stationen; die zufälligen Störungen wurden anhand der negativen Exponentialverteilung generiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Algorithmus zur automatisierten Kalibrierung von Modellen bei der Betriebssimulation


    Weitere Titelangaben:

    Algorithm for the automated calibration of models in operational simulation


    Beteiligte:
    Cui, Yong (Autor:in) / Martin, Ullrich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    5 Seiten, Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch