Das Mobilitätsverhalten der Menschen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Das eigene Auto rückt in den Hintergrund und der Anspruch an eine multimodale, intermodale, voll flexible und vor allem schnelle Mobilität wächst. Dieses geänderte Mobihtätsverhalten hat die Nutzung der verschiedenen Verkehrsmittel stark beeinflusst und somit die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen gestellt. Der HUB Osnabrück hat im vorliegenden Mobilitätskonzept konzeptionelle und konkrete Maßnahmen zum elektromobilen CarSharing, den Einsatz eines Elektrobusses und die Vernetzung dieser Verkehrsträger mittels einer Smartphone App entwickelt, die zur Erreichung der lang- und kurzfristigen Ziele notwendig zu sein scheinen. Konkret bedeutet dies die Integration von 10 Elektroautos in die Flotte des CarSharing-Anbieters StadtTeilAuto und der Aufbau zugehöriger Stellplätze. Darüber hinaus sind die Beschaffung und der Einsatz eines weiteren Elektrobusses im Linienverkehr in Osnabrück umzusetzen. Schließlich ist eine Smartphone App mit entsprechenden Schnittstellen zu entwickeln, die die Planung und Buchung von Reiseketten bündelt. Diese Maßnahmen gilt es im Laufe des Projekts "econnect Germany" detailliert zu evaluieren und nach Projektabschluss qualifiziert aufzuarbeiten. Abschließend ist festzuhalten, dass der Wandel der Mobilität großen Einfluss auf die Mobilitätslandschaft sowohl in Osnabrück und als auch in Deutschland haben wird. Die Aufgaben der Mobilitätsbranche sind dabei von langfristiger Natur und benötigen einen langen Atem. Hierfür sollen die beschriebenen Maßnahmen die ersten Schritte auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität sein. Abschließend ist festzuhalten, dass der Wandel der Mobilität großen Einfluss auf die Mobilitätslandschaft sowohl in Osnabrück und als auch in Deutschland haben wird. Die Aufgaben der Mobilitätsbranche sind dabei von langfristiger Natur und benötigen einen langen Atem. Hierfür sollen die beschriebenen Maßnahmen die ersten Schritte auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategisches Mobilitätskonzept des Forschungsprojekts econnect Germany für Osnabrück. Unter besonderer Berücksichtigung der Elektromobilität




    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    17 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch