Fahrerassistenzsysteme können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, in die Nähe der Vision Zero zu kommen, das heißt der Vision eines vollständig unfallfreien Straßenverkehrs. Dazu dienen sicherheitsorientierte Fahrerassistenzsysteme, die immer ausgeklügelter und preiswerter werden. Hierunter fällt auch die automatische Abstandsregelung zur Vermeidung von Auffahrunfällen. Der Siegeszug der Sicherheitstechnik ist auf Entwicklungssprünge in der Elektronik zurückzuführen, wozu leistungsstärkere Prozessoren in den Steuergeräten, eine ausgefeilte Algorithmik und Fortschritte bei der Sensorik beigetragen haben, so dass die Automobilhersteller heute mit leistungsstarken und preiswerten elektronischen Sicherheitssystemen werben können. Hinter den Autoherstellern stehen viele Zulieferer, deren Entwicklungen auch das Fortschrittstempo vorgeben. Dazu zählt die US-Firma TRW, die im weltweiten Ranking der Elektronikzulieferer den sechsten Rang belegt. Nach Meinung der Firma wird die Nachfrage nach Fahrerassistenzsystemen durch mehrere Trends gefördert, zu denen die Senkung der Verkehrsopfer, der demografische Wandel und die Verbesserung der CO2-Bilanz gehören. Bei der passiven Sicherheitstechnik erweitert die Industrie den Schwerpunkt auf den Schutz von Fußgängern und Radfahrern. Eine zentrale Rolle spielt die Umfeldsensorik mit Kameras und Radarsensoren. Hier ist die einäugige Mono-Kamera als Bildsensor für Fahrerassistenzsysteme (Abstandsregeltempomat, Notbremsassistent oder Ausweichassistent) zu nennen. Der neue Sensor AC1000 passt seinen horizontalen Sichtwinkel der Fahrzeug-Geschwindigkeit an. Weitere Aktivitäten der Firma werden aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfeinerte Umfeldsensorik soll das Auto der Zukunft sicher machen


    Weitere Titelangaben:

    Sophisticated environment sensorics makes the vehicle of the furture more safely


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 68 , 25 ; 10


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    1 Seite, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zum Betreiben einer Umfeldsensorik eines Fahrzeugs und Umfeldsensorik

    EWERT MARLON RAMON | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Umfeldsensorik und Sensordatenfusion

    Knoll, P.M. | Tema Archiv | 2002


    Umfeldsensorik und Sensordatenfusion

    Knoll,P.M. / Bosch,Leonberg,DE | Kraftfahrwesen | 2002