Bei Fahrten im nächtlichen Straßenverkehr spielen diverse Blendeinflüsse eine wichtige Rolle, deren Vermeidung Ziel der Forschung sowohl in aktiven wie auch passiven Systemen ist. Neben der häufig untersuchten Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge stellt, vor allem bei älteren Fahrzeugen ohne automatisch abblendende Außenspiegel, das Scheinwerferlicht nachfolgender Fahrzeuge eine Blendquelle dar. Zur Bestimmung der Blendung über die Fahrzeugspiegel wurde in diesem Zusammenhang ein Simulationstool für LucidShape entwickelt. Ausgehend von der Lichtquelle wird die Reflexion über die Außen- und Rückspiegel in verschiedenen Szenarien unter Berücksichtigung unterschiedlicher Spiegel- und Scheinwerfereinstellungen berechnet. Die abschließende Blendbewertung erfolgt auf Grundlage der simulierten Leuchtdichtebilder, der maximalen Beleuchtungsstärke oder der Schleierleuchtdichte. Im Zuge der Verifizierung der Simulationsergebnisse ist im ersten Schritt die Durchführung von Beleuchtungsstärkemessungen notwendig. Basierend auf diesen Messergebnissen ist das entwickelte Tool im nächsten Schritt entsprechend zu optimieren. Des Weiteren sind physiologische und psychologische Untersuchungen zu ausgewählten Szenarien in Planung.
Glare has an important influence on driving at night. Therefore the aim of research is the prevention of glare in passive and active systems. In addition to usual glare studies of oncoming cars, it's also important to investigate the glare of following vehicles especially in cider vehicles without automatically dimming exterior mirrors. To evaluate the glare of vehicle mirrors, a simulation tool has been developed. Starting from the light source, the simulation tool calculates the reflection of the exterior and rear-view mirrors for different mirror adjustments and headlight settings. The final glare rating is based on the simulated luminance images, the maximum illuminance or the veiling luminance. To verify the simulation results, initial illumination measurements must be performed. Based on these measurement results, the developed tool has to be optimized accordingly. Finally, physiological and psychological studies of selected scenarios are being planned.
Entwicklung und Verifizierung eines Simulationstools zur Bestimmung der Blendung über Fahrzeugspiegel
Development and verification of a simulation tool to determine the glare on vehicle mirrors
2014
9 Seiten, Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Blendung , Verifizierung , Straßenverkehr , Beleuchtungsstärkemessung , physiologische Untersuchung , Außenspiegel , Scheinwerferlampe , Scheinwerfereinstellung , Beleuchtungsstärke , simuliertes Ergebnis , Messergebnis , Leuchtbild , Lichtquelle , Leuchtdichte , Fahrzeugspiegel , Entwicklungs-Tool , Spiegelverstellung , Ausleuchtung , Spiegel , aktives Bauelement
British Library Conference Proceedings | 2014
|Kraftfahrwesen | 1978
|Vibroakustische Verbundauslegung : Simulationstools
Kraftfahrwesen | 2004
|