Bei der Darstellung der Kraftmessung der Beinlasten an Jack-up-Systemen von Errichterschiffen für Windenergieanlagen wird auf die elektrische und mechanische Antriebstechnik des Jack-up-Systems inklusive der Getriebe eingegangen. Beschrieben wird ein typischer Hochfahr-Vorgang (Jacking) mit der Problemstellung der Beinkraftmessung. Zur Beinkraftmessung an Jack-up-Schiffen und Bohrplattformen wird ein neuartiges Messsystem vorgestellt. Das Messprinzip basiert auf Dehnungsmessstreifen, die an tragenden Strukturbauteilen der Jack-Cases appliziert wurden. Die Erfahrungen mit dem Messsystem zeigen, dass die Beinkräfte zuverlässig, reproduzierbar und langzeitstabil mit der Messtechnik erfasst werden können. Auf eine in vergleichbaren Anwendungen häufig eingesetzte "schwimmende Aufhängung" der Jack-Cases an großen Sonder-Kraftmessdosen kann verzichtet werden, was die mechanische Konstruktion erheblich einfacher und kostengünstiger macht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beinkraftmessung am Jack-up-System von Europas größtem Errichterschiff für Offshore-Windenergieanlagen


    Beteiligte:
    Deckers, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    9 Seiten, Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch