Das MuSe-Forschungsprojekt der Bayerischen Forschungsstiftung verfolgt zwei verschiedene Ziele, die es in Zukunft ermöglichen sollen, auf einfache Art und Weise mit Hilfe stationärer und portabler Messsysteme präzise 3D-Modelle zu erstellen, z. B. von historischen Gebäuden. Hierzu sollen die Messdaten stationärer Laserscanner mit den Messdaten eines portablen Kamerasystems verknüpft werden. Zudem ist im Rahmen des Projekts zum ersten Mal ein solches Kamera basierendes Messsystem mit ausreichender Dynamik realisiert und erprobt worden. Die verschiedenen 3D-Modelle, welche mit den Messdaten erzeugt werden, können verschiedene Anforderungen erfüllen, zum einen stellen sie eine wichtige Grundlage für eine Restaurierung dar, wenn Schäden entstehen, und zum anderen ermöglichen sie neue Arten der Vermittlung historischen Kulturguts über das Internet, wie z. B. virtuelle Besuche.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Präzise 3D-Messung im Vorübergehen. Portable Kamerasysteme in Kombination mit Laserscannern helfen bei der Restaurierung historischer Gebäude


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Optik & Photonik ; 9 , 1 ; 44-47


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fußgängerschutz mit Laserscannern

    Fürstenberg, K.C. | Tema Archiv | 2005


    Fussgaengerschutz mit Laserscannern

    Fuerstenberg,K.C. / IBEO,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Fahrzeugumfeldsensierung mit mehrzeiligen Laserscannern

    Fürstenberg, K.C. / Dietmayer, K. | Tema Archiv | 2004


    Umbau historischer Gebaude

    British Library Online Contents | 2010