Automobile Steuergeräte realisieren immer mehr Funktionen und sind dadurch umfangreicher und komplexer. Um mit dieser wachsenden Komplexität umzugehen, sind neue Konzepte und Methoden bei der Entwicklung notwendig. So werden beispielsweise beim Systementwurf verstärkt modellbasierte Ansätze verwendet, die die bisherige dokumentenbasierte Entwicklung ablösen. Die modellbasierte Entwicklung findet bereits in frühen Entwicklungsphasen Verwendung, um die Funktionen des Steuergerätes und ihre Abhängigkeiten untereinander zu analysieren und zu beschreiben. Die Einführung eines modellbasierten Ansatzes im Systementwurf zur funktionsorientierten Entwicklung in der automobilen Steuergeräteentwicklung wird vorgestellt. Diese modellbasierte Entwicklung im Bereich des Systementwurfs bietet einige Vorteile gegenüber dem dokumentbasierten Ansatz. Gezeigt wird vor allem der Vorteil zur Sicherstellung der Qualität durch den Einsatz von automatisierten Überprüfungen auf Korrektheit und Vollständigkeit. Die daraus resultierenden Erfahrungen werden dargestellt. Dies wird sowohl für die funktionale als auch für die Systemarchitektur gezeigt. Es ist geplant, die automatisierten Überprüfungen noch weiter auszubauen. Hierzu werden noch weitere Überprüfungen zur Qualitätssicherung herangezogen. Es werden dabei nicht nur neue Überprüfungen entwickelt, sondern es ist auch der Einsatz von Metriken geplant, um Hinweise auf mögliche Verbesserungen im Systementwurf aufzudecken. So bieten Komplexitätsmetriken einen guten Ansatz, um die Komplexität der einzelnen Teilsysteme zu messen. Sie geben somit einen Grad an, ob das Teilsystem noch weiter unterteilt und verfeinert werden muss. Zusätzlich sind sie ein Indikator für den Testaufwand. Ebenso ist geplant, die funktionale Architektur besser mit der textuellen Anforderungsbeschreibung zu verbinden. Hierzu werden Satzmuster verwendet. die die Sprache einschränken und eine maschinelle Verarbeitung erlauben. Die Satzmuster ermöglichen es, die bisherige textuelle Beschreibung von Anforderungen beizubehalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellbasiertes Systemengineering zur Qualitätsverbesserung bei der Entwicklung eines automobilen Steuergerätes


    Beteiligte:
    Horn, Wilfried (Autor:in) / Meyer, Jan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 2 Bilder, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systemengineering

    TIBKAT | 1993


    Verfahren zur Bedatung eines Steuergerätes

    EISELE GEORG | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Vorrichtung zum Testen eines Steuergerätes

    JÜNGLING PETER / BÖHM JÜRGEN / HAUER JOCHEN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Test eines Steuergerätes

    TOSSE MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff