Aktuelle Premiumfahrzeuge enthalten eine Vielzahl von verteilten Kundenfunktionen, welche alle Bereiche des Fahrzeugs wie beispielsweise Antrieb, Fahrwerk, Innenraum und Fahrerassistenz abdecken. Ein Großteil dieser Systeme wird hierbei mittels einer gemeinsam genutzten Netzwerkinfrastruktur, ein Teil der sogenannten Elektrischen und Elektronischen Architektur (E/E-Architektur) des Fahrzeugs, ver netzt. Die E/E-Architektur umfasst neben der reinen Kommunikation innerhalb des Fahrzeugs auch die Verbauung von Komponenten und die Abbildung von Kundenfunktionen auf deren logischen und physikalischen Komponenten. Ethernet, das Internet Protocol (IP) und darüber liegende Transportprotokolle wie beispielsweise das User Datagram Protocol (UDP) oder das Transport Control Protocol (TCP) könnten eine Lösung darstellen, um die zukünftigen Anforderungen an die E/E-Architekturen der nächsten Generation zu erfüllen. Die Hauptgründe für die Betrachtung von Ethernet/IP im Fahrzeug sind, dass Ethernet/IP bereits für einige Anwendungen im Automobil gesetzt ist. Beispielsweise für Kommunikation von Fahrzeug und Außenwelt. Die eigenen Beiträge dieser Dissertation sind in die drei Bereiche 1.) Grundlegende Technologieabsicherung von Ethernet/IP-basierten Kommunikationsnetzwerken im Automobil, 2.) Integrations- und Migrationskonzepte für Ethernet/IP -basierte E/E-Architekturen und 3.) Simulation und Testen von Etheret/IP-basierten E/E-Architekturen gegliedert. Im ersten Bereich werden folgende Einzelthemen behandelt: Analyse von Bit- und Restfehlerraten; Genauigkeit von Paket-basierten Synchronisationsmechanismen sowie Datendurchsatz, Optimierung von Ressourcen-beschränkten Systemen. Im zweiten Bereich sind dies folgende Themen und Ergebnisse: Es wurden Gateway- und Ersetzungskonzepte entwickelt, um die Kommunikation mit existierenden Technologien wie CAN und FlexRay zu ermöglichen. Im Bereich der Gateways wurde zunächst ein CAN/Ethernet-Gateway Konzept entwickelt, prototypisch implementiert und anschließend mit realen Fahrzeugdaten und durch den Verbau in einer aktuellen E-Klasse getestet. Bezüglich 3.) wurde ein Simulationskonzept erarbeitet. Darüber hinaus wurde eine Konzept erstellt, um eine Simulation von Systemen zu ermöglichen, welche bereits teilweise zur Verfügung stehen. Im Bereich der Simulation wurde hierzu ein diskreter ereignisgesteuerter Simulator adaptiert und um die Module Ethernet/IP und die Möglichkeit zur Simulation von Tasks und deren Abhängigkeiten für unterschiedliche Scheduling-Mechanismen erweitert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ethernet and IP for automotive E/E-architectures: technology analysis, migration concepts and infrastructure


    Weitere Titelangaben:

    Ethernet und IP für E/E-Architekturen im Automobil Technologieanalyse, Migrationskonzepte und Infrastruktur


    Beteiligte:
    Kern, Andreas (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    218 Seiten, Bilder, Tabellen, 112 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Real-time metrics for automotive Ethernet architectures

    Diemer,J. / Schliecker,S. / Richter,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Requirements on Real-Time-Capable Automotive Ethernet Architectures

    Thiele, Daniel / Diemer, Jonas / Richter, Kai R. et al. | SAE Technical Papers | 2014


    Requirements on Real-Time-Capable Automotive Ethernet Architectures

    Axer, P. / Thiele, D. / Ernst, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014