Kupfer ist aufgrund seiner sehr guten elektrischen Leitfähigkeit der am häufigsten verwendete Werkstoff im Bereich der elektrischen Leiter und Kontaktierungen. Kostendruck und Leichtbau, vor allem im Automobilbereich, führen jedoch zu einer zunehmenden Substitution von Kupfer durch das wesentlich leichtere und zudem auch billigere Aluminium. Aus technologischen Gründen ist es jedoch oftmals nicht möglich Kupfer komplett zu ersetzen, so dass es an der Schnittstelle zwischen elektrischem Leiter und Gerät zu einer Bimetallverbindung aus Kupfer-Aluminium kommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss intermetallischer Phasen auf die Langzeitstabilität von ultraschallgeschweißten Kupfer-Aluminium-Kontakten


    Beteiligte:
    Petzoldt, F. (Autor:in) / Bergmann, J.P. (Autor:in) / Schürer, R. (Autor:in) / Schneider, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kupfer oder Aluminium?

    Online Contents | 1996


    Langzeitstabilität von Partikelfiltern in Dieselmotoren

    Deuschle, T. / Janoske, U. / Piesche, M. et al. | Tema Archiv | 2005



    Langzeitstabilität von Cu(In,Ga)Se2-Dünnschichtsolarzellen

    Ott, Thomas / Universität Ulm / Eric Cuvillier, Firma | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019