Das berührungslose Laden elektrischer Fahrzeuge gewinnt unter anderem aufgrund seiner großen Nutzerfreundlichkeit im Vergleich zum kabelgebundenen Laden zunehmend an Interesse. Im Rahmen des Fraunhofer-Verbundprojekts GeMo [1] (Gemeinschaftliche-e-Mobilität: Fahrzeuge, Daten und Infrastruktur) wurde am Fraunhofer ISE deshalb ein äußerst effizientes Ladegerät entwickelt, dass sowohl kabelgebunden als auch kontaktlos zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden kann. In diesem Paper wird speziell auf die Leistungselektronik der induktiven Energieübertragung und dessen Optimierung eingegangen. Schwerpunkt der Entwicklung lag neben einem hohen Wirkungsgrad auf der Kompaktheit des Gesamtsystems, sowie Toleranz gegenüber vertikaler und horizontaler Verschiebung des Spulenpaares.
The wireless charging of electric vehicles is gaining interest due to its high user friendliness, in comparison to conductive charging. For that reason, a very efficient charging system was developed at the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems as part of the project GeMo (Gemeinschatlich-e-Mobilität, Daten und Infrastruktur). This system combines both a bi-directional inductive and conductive charger into a single multipurpose electric vehicle charger. The main focus of this paper is the power electronics of the inductive transmission path and the optimization of the efficiency and the compactness of the whole system. Also the tolerance of the vertical and horizontal positioning of the two coils is an important key aspect of the research.
Hocheffiziente, berührungslose und bidirektionale Energieübertragung für die Elektromobilität
2013
6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Berührungslose Energieübertragung auf mobile Antriebseinheiten
Tema Archiv | 2002
|Ladesystem für bidirektionale elektrische Energieübertragung in Elektrofahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2024
|Berührungslose Energieübertragung für den Transrapid 08
Tema Archiv | 2005
|