Mobilität steht aufgrund des hohen Anteils am globalen Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß im Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. Die Bundesregierung hat es sich daher zum Ziel gesetzt, alternative Antriebe im Allgemeinen und die Elektromobilität als lokal emissionsfreie Fortbewegung im Speziellen zu fördern. Bis zum Jahr 2020 sollen laut Plan eine Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren [1]. Dabei entscheiden primär drei Faktoren über die Verdrängung der Verbrennungsmobilität. Kostengleichheit von Elektro- und konventionellen Antrieben ist notwendig, um einen Massenmarkt zu erreichen. Dies ist bezogen auf die Gesamtkostenrechnung. Ohne die Überwindung der Mobilitätsbegrenzungen im Sinne limitierter Reichweiten ist zudem weiterhin von einer geringen Akzeptanz in der Bevölkerung auszugehen. Begehrlichkeit wird zudem durch Exklusivität erzeugt. Hier ist insbesondere die Politik gefragt, Incentives für eine Sonderstellung von Elektrofahrzeugen zu schaffen.

    Mobility is due to its high share in global fuel consumption and CO2 emissions the main focus of political and social interests. The German Government has set itself the goal of promoting alternative drive technologies in general an electric mobility as locally emission-free mobility in particular. By 2020, according to plan, one million electric vehicles should drive on Germany's roads [1]. Three factors primarily determine the displacement of combustion mobility. Regarding total cost of ownership equality in costs comparing electric and conventional drives is mandatory to reach a mass market. Without overcoming of mobility limitations in the sense of a limited range electric mobility will go on to lack of acceptance. Desire for a new mobility concept can be produced by exclusivity. At this point politics is in demand to create incentives for an exceptional position of electric vehicles.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderungen der Elektromobilität - Elektromobilität möglich machen!


    Weitere Titelangaben:

    Challenges of Electric Mobility - Enabling Electric Mobility!


    Beteiligte:
    Hackmann, Markus (Autor:in) / Kampik, Jonas (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Herausforderungen der Elektromobilität-Elektromobilität möglich machen!

    Hackmann, Markus / Kampik, Jonas | VDE-Verlag | 2013


    Elektromobilität - Chancen und Herausforderungen

    Peters, Anja / Wietschel, Martin | Fraunhofer Publica | 2012

    Freier Zugriff

    Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen

    Gutschi, Christoph / Nischler, Gernot | Tema Archiv | 2010


    > Elektromobilität — Elemente, Herausforderungen, Potenziale

    Hanselka, Holger / JÖckel, Michael | Springer Verlag | 2010


    Aktuelle Herausforderungen der Elektromobilität

    Heimes, Heiner Hans / Kampker, Achim / Dorn, Benjamin et al. | Springer Verlag | 2023

    Freier Zugriff