Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigen auch der Verkehrsaufwand und damit der Energieverbrauch und die Luftschadstoffemissionen. Um den Verkehr klima- und umweltverträglicher zu gestalten, muss sein Wachstum global gebremst werden. Generell muss der Energieverbrauch sinken, und es muss ein Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel stattfinden. In jüngerer Zeit hat die postfossile, treibhausgasneutrale Energieversorgung des Verkehrs verstärkt die Aufmerksamkeit der Politik, Wissenschaft und Industrie erfahren. Die Diskussionen konzentrieren sich jedoch oft noch zu einseitig auf den Straßenverkehr, insbesondere den PKW. Der prognostizierte Zuwachs des Straßengüter- sowie des Luft- und Schiffsverkehrs zeigt jedoch, dass auch dort Handlungsbedarf besteht. Eine im Auftrag des Umweltbundesamts angefertigte Studie definiert fünf Mindestanforderungen, die potenzielle Optionen zur Energieversorgung im Verkehr langfristig erfüllen sollen. Dazu gehören eine spezifische Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen (THG) im Lebenszyklus des Verkehrsträgers um mindestens ein Drittel und die Erhöhung der Lebenszykluskosten gegenüber einem Referenzfahrzeug und dem Referenzkraftstoff um höchstens den Faktor 2. Bei der Untersuchung der bekannten Optionen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, technischer, infrastruktureller und systemischer Aspekte zeigte sich, dass die direkte Nutzung regenerativen Stroms die klimafreundlichste und ökonomischste Variante darstellt. Für die treibhausgasneutrale Energieversorgung des Straßenverkehrs im Jahre 2050 stellen daher batterieelektrische oder Hybridfahrzeuge die wichtigste Alternative dar. Für die Schiff- und Luftfahrt bieten sich stromgenerierte Kraftstoffe an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Treibhausgasneutraler Verkehr im Jahre 2050. Notwendiges Zusammenspiel von Energie- und Verkehrswende


    Beteiligte:
    Adlunger, Kirsten (Autor:in) / Lange, Martin (Autor:in) / Schmied, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mobility2Grid - sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende

    Göhlich, Dietmar ;Raab, Andreas F. | SLUB | 2021


    Mobility2Grid - sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende

    Göhlich, Dietmar ;Raab, Andreas F. | TIBKAT | 2021


    Treibhausgasneutraler Verkehr im Jahre 2050

    Adlunger, Kirsten | Online Contents | 2013