Der Beitrag betrachtet die aktuelle Situation auf dem Automobilmarkt in Bezug auf Elektrofahrzeuge, die Automobilhersteller geraten nämlich zunehmend unter Druck, ihre Ziele bei der CO2-Emission und beim Flottenverbrauch zu erreichen. Der Absatz von Elektrofahrzeugen erfüllt die optimistischen Erwartungen bei Weitem nicht, selbst Direktsubventionen haben nur mäßigen Erfolg. Der Beitrag berichtet über die Aktivitäten des Renault-Nissan-Konzerns (Nissan Leaf; Renault Kangoo, Zoe und Fluence) sowie bei BMW (Active E und i3). Der Renault Zoe und der BMW Active E werden näher vorgestellt, die Vor- und Nachteile der beiden Fahrzeugkonzepte werden jeweils erörtert. Als wesentliche Absatzhindernisse sieht der Autor die relativ geringe Reichweite sowie das dünne Netz an Ladestationen, auch der Preis der Fahrzeuge hat - insbesondere angesichts der oben genannten Einschränkungen - noch abschreckende Wirkung.
Elektroautos ohne Komfortverzicht. Elektromobilität in der Praxis
Elektrotechnik ET, Aarau ; 64 , 10 ; 64-67
2013
4 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
"Wohlfühltemperatur" für Batterien in Elektroautos. Elektromobilität
Tema Archiv | 2012
Ohne Kontakt. Sicheres Laden von Elektroautos
Kraftfahrwesen | 1996
|Sicherheit in der Praxis - Kabelverschraubung fuer Elektroautos
Kraftfahrwesen | 2012
|Tema Archiv | 2008
|