In der Kraftfahrzeug-Beleuchtung werden zunehmend LEDs eingesetzt, bei Fahrzeug-Frontlichtern sind dabei neben Verkehrssicherheit und marken-typischem Design die Eigenschaften der Treiberelektronik im Hinblick auf die Betriebsbedingungen im Kfz ein wichtiger Faktor. Der Beitrag erörtert zunächst die Anforderungen an solche Treiberschaltungen und betrachtet die speziellen Probleme des Betriebs von High-Brightness-LEDs im Kfz: Kaltstart-Bedingungen mit Spannungseinbrüchen, Spannungsspitzen im Betrieb, Kurzschlussschutz. Anschließend wird der Treiberbaustein LT3795 von Linear Technology vorgestellt: Es handelt sich um einen abwärtswandelnden 50-W-LED-Treiber mit 93% Wirkungsgrad, Eingangsstrombegrenzung und Spreizspektrum-Frequenzmodulation. Aufbau, Funktionsweise und Eigenschaften des Treiberbausteins werden näher beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hilft bei Design und Beleuchtung. Hochleistungs-Treiberbaustein für LED-Autoscheinwerfer


    Beteiligte:
    Gruetter, Jeff (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochleistungs-LEDs zur Beleuchtung

    Lemme, Helmuth | IuD Bahn | 1999



    Hochleistungs-Verbundwerkstoffe

    Benninghoff,H. | Kraftfahrwesen | 1989


    Hochleistungs-Sechsspindelautomat

    Index | Kraftfahrwesen | 1979


    HOCHLEISTUNGS-HEIZKABEL

    DAMEROW THOMAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff