Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung hat der schienengebundene Verkehr heute eine sehr hohe Qualität und Verfügbarkeit erreicht, wobei die immanente Schädigung durch Verschleiß und Rollkontaktermüdung durch kostenintensive Inspektion und Instandhaltung unter Kontrolle ist. Für eine zukünftige Steigerung der Verfügbarkeit unter Beibehaltung der hohen Qualität müssen größere Instandhaltungszeiträume angestrebt werden. Die Prognose der Rollkontaktermüdung und des Verschleißes wird dabei wichtiger. Hierfür wurden physikalische Berechnungsmodelle entwickelt und die Ergebnisse mit Rollkontaktermüdungs- und Verschleißmessdaten aus der U-Bahn verglichen. Der vorliegende Beitrag vergleicht mit Hilfe der entwickelten Berechnungsmodelle zwei Drehgestellkonzepte: konventionell mit radialstellend. Es zeigt sich, dass das radialstellende Konzept einen wesentlich geringeren Verschleiß verursacht, hinsichtlich der Rollkontaktermüdung unterscheiden sich die beiden Drehgestellkonzepte allerdings kaum.

    Today railway traffic has gained high quality and availability by continuous development. The immanent damage caused by wear and rolling contact fatigue is balanced by costly inspection and maintenance. To further increase the railway availability while still ensuring the high quality, larger maintenance periods need to be considered. Thus, the prognosis of rolling contact fatigue and wear becomes more important. Therefore physical calculation models were developed and their results were compared to measurement data of rolling contact fatigue and wear from metro operation. In this work we compare two bogie concepts, conventional with radial steering, by means of the developed calculation models with regard to damage. The results show, that the radial steering concept clearly reduces wear, but hardly rolling contact fatigue.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schädigungsrelevanz unterschiedlicher Drehgestellkonzepte hinsichtlich Verschleiß und Rollkontaktermüdung im U-Bahn-Betrieb


    Weitere Titelangaben:

    Relevance of different bogie concepts on wear and rolling contact fatigue in metro operation


    Beteiligte:
    Marte, Christof (Autor:in) / Six, Klaus (Autor:in) / Trummer, Gerald (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 137 , Sonderheft Tagungsband


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch