Sie ist energieeffizient, weist einen hohen Fahrkomfort auf und ihre Infrastruktur ist gut ausgebaut. Gründe genug, sich für die Straßenbahn zu entscheiden. In großen Metropolregionen wächst ihre Relevanz daher zusehends. Eine Voraussetzung dafür, dass immer höhere Passagieraufkommen erfolgreich abgewickelt werden können, sind schnellere und höherwertige MRO-Serviceleistungen (Maintenance, Repair and Overhaul) an den Schienen. Fraunhofer IPK und IWF arbeiten daher an leistungsfähigen Schleifwerkzeugen und Reparaturprozessen. Ihr Ziel: die Liegezeiten der Schiene nach der Reparatur zu verlängern. Gelingt es, produktive und schädigungsarme Schieneninstandsetzung in die Praxis zu überführen, können MRO-Vorgänge besser geplant und reparaturbedingte Betriebsunterbrechungen reduziert werden. Für die Schienenbetreiber bedeutet dies einen direkten wirtschaftlichen Nutzen. Auch für Fahrgäste würden positive Folgen wie z. B. weniger Verspätungen oder Zugausfälle, geringere Lärmemissionen und ein verbesserter Fahrkomfort spürbar werden. Die Attraktivität und Bedeutung des Verkehrsmittels Straßenbahn könnte dadurch signifikant verbessert werden.
Freie Fahrt für Straßenbahnen. Schienen effizient instandsetzen
Futur. Vision Innovation Realisierung ; 15 , 1 ; 14-15
2013
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
SLUB | 2012
|Schienen aus Verbundstahl fuer Vollbahnen und Strassenbahnen
Engineering Index Backfile | 1933
|Wie schnell fährt man auf welchen Schienen?
IuD Bahn | 1994
|