Hybridfahrzeuge weisen gegenüber konventionellen Fahrzeugen durch den zusätzlichen Elektromotor einen neuen Freiheitsgrad bezüglich des frei gestaltbaren Antriebsmoments im Schubbetrieb auf, wodurch sich neue Möglichkeiten für die Beeinflussung der Fahrzeuglängsdynamik durch den Fahrer ergeben. Hierzu werden verschiedene Bedienkonzepte und die daraus resultierenden geänderten Anforderungen an die Bedienelemente Fahr- und Bremspedal vorgestellt. Ausgehend von diesen Anforderungen wird durch eine Änderung der Bediencharakteristiken versucht, dem Fahrer eine gesteigerte Dosierbarkeit der Fahrzeuglängsdynamik zu ermöglichen. Dies konnte in den Ergebnissen eines ersten Probandenfahrversuchs bestätigt werden, weiterhin konnte durch das geänderte Bedienszenario ein neues Fahrgefühl bei Elektromobilität erzeugt werden. Durch die Rekuperation von kinetischer Energie bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen ergeben sich neue Möglichkeiten für die Umsetzung der Fahrer-Fahrzeug-Schnittstelle Fahrzeuglängsdynamik, wofür verschiedene teilweise bereits in Serienfahrzeugen umgesetzte Bedienkonzepte vorgestellt wurden. In diesen einzelnen Bedienkonzepten kann durch eine Anpassung der Betätigungscharakteristiken des Fahr- und Bremspedals eine gesteigerte Dosierbarkeit des Fahrverhaltens erreicht, sowie dem Fahrer ein neues Fahrgefühl vermittelt werden. Hierzu wurden die Ergebnisse eines Probandenfahrversuches vorgestellt, in welchem ein Bedienszenario untersucht wurde, indem dem Fahrer im Bedienkonzept 'konventionelles Fahrzeug' der Punkt maximaler Rekuperation haptisch in der Bediencharakteristik verdeutlicht wurde und der Fahrer somit die Rekuperation haptisch erleben konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse unterschiedlicher Bedienkonzepte der Fahrzeuglängsführung bei Elektromobilität


    Weitere Titelangaben:

    Analysis of different human-machine-interaction strategies for the longitudinal dynamics of electric vehicles


    Beteiligte:
    Eberl, T. (Autor:in) / Stroph, R. (Autor:in) / Pruckner, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Bedienkonzepte fur die Fahrzeuglangsfuhrung bei Elektromobilitat - Studienergebnisse mit Fokus Fahr-Erlebnis

    Eberl, T. / Jung, M. / Stroph, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011





    Energieeffiziente Fahrzeuglängsführung durch V2X-Kommunikation

    Themann, Philipp / Zlocki, Adrian / Eckstein, Lutz | Tema Archiv | 2014