Im Smart Grid fallen große Datenmengen an, die von unterschiedlichen Parteien für verschiedene Zwecke benötigt werden. Eine sogenannte Kommunikations- und Diensteplattform als verteiltes System leistet in diesem Kontext die Datenbereitstellung über standardisierte Schnittstellen. Im Zuge der umfangreichen Arbeiten zur Einführung des Smart Metering wurden Advanced Meter Management (AMM) Systeme entwickelt, die sämtliche Prozesse zur Erfassung und Bereitstellung von Smart-Metering-Daten sowie zum Management der Messgeräte beherrschen. Im vorliegenden Bericht werden die Anforderungen an solche Systeme dargestellt. Des Weiteren wird ihre prinzipielle Architektur skizziert und aufgezeigt, welchen Platz AMM-Systeme im Gesamtkontext des Datenmanagements im Smart Grid, beispielsweise im Rahemen einer Kommunikations- und Diensteplattform einnehmen können.
An operational Smart Grid produces big amounts of data needed by different parties for different purposes. A distributed service and communications platform could provide access to this data by means of standardized interfaces. During the still young evolution of smart grids advanced meter management (AMM) systems have been developed. Those systems cope with the complete set of processes needed for gathering and delivering smart metering data and for managing smart meters. This paper details basic requirements on AMM systems. It sketches out their basic architecture and shows the role of AMM systems in the overall context of smart grid data management, e.g. as building block of a service and communications platform.
Zukunftsfähiges Datenmanagement im Smart Grid mit Advanced Meter Management Systemen
2012
5 Seiten, 2 Bilder, 8 Quellen
(nicht paginiert)
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Zukunftsfähiges Datenmanagement mit dem OKSTRA kommunal
Online Contents | 2007
|Datenmanagement bei Großprojekten
IuD Bahn | 1998
|Energiemessgeräte und Datenmanagement
IuD Bahn | 2002
|