Die neue Generation 4.0-l-V8-Ottomotoren bei Audi lösen die 5.2-l-V10-FSI Motoren ab. Die V8 mit zwei Abgasturboladern werden in den Audi S6-, S7-, S8- und A8-Modellen eingesetzt. Um bei vermindertem Kraftstoffverbrauch bessere Fahrleistungen zu erzielen, wird die COD (Cylinder on Demand)-Technik zur Zylinderabschaltung eingesetzt. Der konstruktive Aufbau der Motorengeneration wird im Beitrag vorgestellt. Die Anordnung der Turbolader inklusive Abgaskrümmer zeichnet sich durch das Innen-V aus, Ein- und Auslassseiten in den Zylinderköpfen sind im Vergleich zu herkömmlichen V-Motoren getauscht. Der indirekte Ladeluftkühler liegt ebenfalls im Innen-V, die Motorlänge ist mit 497 mm sehr kurz. Ausführlich werden im Beitrag beschrieben: - Zylinderkurbelgehäuse, - Ölkreislauf, - Kurbeltrieb, - Kühlkreislauf, Reibleistung, Zylinderkopf und variabler Ventilhub, Kurbelgehäuseentlüftung, - Luftversorgung und Aufladung, Abgaskrümmer und Turbolader. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue V8-TFSI-MOTOR von Audi - Teil 1: Konstruktion und Mechanik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue V8 TFSI Motor von Audi - Teil 1: Konstruktion und Mechanik

    Schaefer,M. / Schiedt,G. / Mueller,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2013



    Der neue V8 TDI Motor von Audi - Teil 2: Konstruktion und Mechanik

    Bach,M. / Hoffmann,H. / Jablonski,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1999


    Der neue V8 TFSI Motor von Audi - Teil 2: Thermodynamik und Applikation

    Grob,A. / Brinkmann,C. / Koenigstedt,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2013