Die Verbindung zwischen dem 132-kV-Bahnnetz der Schweiz (SBB) und dem 110-kV-Bahnnetz Österreichs (ÖBB) wurde im Juni 2012 dem Betrieb übergeben. Diese Netzverbindung erlaubt zunächst die gegenseitige Aushilfe bei Störungen in den Hochspannungsbahnnetzen beider Bahnen und ist somit ein wichtiges Glied zur Sicherstellung der Bahnenergieversorgung in der östlichen Schweiz und im westlichen Österreich. Für einen ständigen Verbundbetrieb der Hochspannungsbahnenergienetze DB, SBB und ÖBB ist die Ergänzung der Netzkupplung Feldkirch (ÖBB) und Rüthi (SBB) mit einem Querregler erforderlich, um Ausgleichsströme zwischen den Netzen zu vermeiden. Der Beitrag erläutert zunächst die Gründe für das Projekt aus Sicht der ÖBB und der SBB um anschließend die Realisierung der 132-kV-Kabeltrasse und des Unterwerks Feldkirch zu beschreiben. Als Längsregler kommt am Standort Feldkirch ein Kuppeltransformator mit Stufenschalter von 110 kV auf 132 kV zum Einsatz. Ein Querregler, der einen unterbrechungsfreien, dauerhaften Verbundbetrieb der beteiligten Bahnstromnetze ermöglicht, soll voraussichtlich als Umrichter von 16,7 Hz auf 16.7 Hz am Standort Rüthi ausgeführt werden. Längs- und Querregler bilden zusammen einen Schrägregler. Dieses Regelkonzept wurde in Zweiphasen-Bahnenergienetzen bisher nicht verwendet.

    The interconnection of the Swiss (SBB) and Austrian (OBB) railway networks was implemented in June 2012. In a first phase, the network connection is meant to facilitate mutual assistance in eliminating high-voltage troubles in the two railway networks and will, thus, be an important aspect of securing and supplying traction power in the east of Switzerland and west of Austria. For a permanent interconnected operation in the DB, SBB and 6BB HV traction power systems, the Feldkirch (OBB) and Rüthi (SBB) network interconnections need to be complemented by a quadrature regulator in order to avoid transient currents between the networks.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    132-kV-Übertragungsleitung der Netzverbindung SBB - ÖBB


    Weitere Titelangaben:

    132 kV transmission line for SBB - ÖBB network interconnection


    Beteiligte:
    Astenwald, Robert (Autor:in) / Hauser, Martin (Autor:in) / Obkircher, Clemens (Autor:in) / Brenner, Alfred (Autor:in) / Winter, Paul (Autor:in)

    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 111 , 1 ; 38-52


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 21 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch