In Dresden wurde das SupraTrans-System weiterentwickelt gegenüber dem auf der Innotrans 2004 gezeigten Demonstrator und eine Fahrversuchsanlage erstellt für größere Fahrzeuge mit höherer Tragkraft. Ein Gleisoval erlaubt höhere Fahrgeschwindigkeiten und Langzeitversuche, der Fahrweg besteht dabei aus zwei parallelen magnetischen Führungsschienen. Die magnetische Anordnung erbringt ein homogenes Feld entlang der Fahrtrichtung und möglichst große Feldgradienten senkrecht dazu. Als Antrieb fungiert ein asynchroner Kurzstator-Linearmotor mit einer Länge von 1200 mm und einer aktiven Breite von 140 mm. Die Energieversorgung erfolgt kontaktlos, die Leit- und Sicherungstechnik erlaubt gesicherten Mehrzugbetrieb. Der Testbetrieb läuft derzeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SupraTrans II - Fahrversuchsanlage für eine Magnetbahn mit Supraleitern


    Weitere Titelangaben:

    SupraTrans II - Test drive facility for a superconductor-based maglev train


    Beteiligte:
    Kühn, Lars (Autor:in) / Haas, Oliver de (Autor:in) / Berger, Dietmar (Autor:in) / Schultz, Ludwig (Autor:in) / Olsen, Henning (Autor:in) / Röhling, Steffen (Autor:in)

    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 110 , 8/9 ; 461-469


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Einsatzuntersuchungen Magnetbahn

    Breitling, H. | Tema Archiv | 1986


    Magnetbahn/Technik & Wirtschaft: China setzt auf die Magnetbahn

    Mnich, Peter / Pester, Wolfgang | IuD Bahn | 2006


    Laermuntersuchungen zur Magnetbahn

    Mayer,W.J. / Brulle,P.van den / Dornier System,Friedrichshafen et al. | Kraftfahrwesen | 1980