Die Auftrittswahrscheinlichkeit menschlicher Fehler als Unfallursache könnte durch Funktionserweiterung moderner Fahrerassistenzsysteme verringert werden. Solange Situationen vorkommen können, die nicht durch das System selbst lösbar sind, muss der Fahrer die Fahraufgabe allerdings rechtzeitig und komfortabel übernehmen können. Legt man die Annahme zu Grunde, dass sich Fahrer beim Fahren in hohen Automationszuständen mit tertiären Aufgaben beschäftigen, muss man diesen Aspekt für die Gestaltung solcher Übernahmevorgänge betrachten. Die dann für eine Übernahme benötigte Zeit kann, abhängig von der zu bewältigenden Fahrsituation und des vorhandenen Fahrerzustandes, unterschiedlich lang sein. Es stellt sich also die Frage, zu welchem Zeitpunkt vor dem Erreichen der Systemgrenze der Fahrer zur Übernahme mittels eines Take Over Request (TOR) spätestens aufgefordert werden muss, damit der Übernahmevorgang in einer für den Fahrer komfortablen Art und Weise geschehen kann. Durch Versuche in einem statischen Fahrsimulator sollten erste Erkenntnisse gewonnen werden, in welchem Zeitbereich vor einer Systemgrenze eine Übernahmeaufforderung zu erfolgen hat. Die Bedingungen sollten dabei eine Aussage für den schwierigsten Fall zulassen. Die Probanden waren während der hochautomatisierten Fahrt durch eine beidhändig auszuführende Nebenaufgabe körperlich, visuell und kognitiv völlig abgelenkt. Alle Versuchspersonen absolvierten eine ca. einstündige Versuchsfahrt wobei Ihnen die Fahraufgabe in weiten Teilen der Strecke durch ein perfektes" Assistenzsystem abgenommen wurde. Unter perfekt ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass das System innerhalb seiner Funktionsgrenzen fehlerfrei arbeitete und jede auftretende Systemgrenze erkennen konnte. In die Strecke eingebaut waren drei Szenarien unterschiedlicher Komplexität. Mittels eines akustischen Signals wurde kurz vor dem Erreichen der Systemgrenze die Fahrerübernahme angefordert. Diese Übernahme musste je nach Situation auf unterschiedlichen Ebenen der Fahrzeugführung nach Donges bzw. auf den Ebenen des menschlichen Verhaltens nach Rasmussen durchgeführt werden. Zur Identifizierung des Zeitbedarfs für die Übernahme wurde jedes Szenario mit einer TOR-Zeit von jeweils 4s, 6s und 8s bis zum Erreichen der Systemgrenze durchfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Übernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren


    Beteiligte:
    Damböck, D. (Autor:in) / Farid, M. (Autor:in) / Tönert, L. (Autor:in) / Bengler, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Übernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2016

    Freier Zugriff

    Uebernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren

    Damboeck,D. / Farid,M. / Toenert,L. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Systemverstehen beim hochautomatisierten Fahren

    Genuit, Katja / Eberhard Karls Universität Tübingen | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Nutzerorientierte Interaktionsgestaltung beim hochautomatisierten Fahren

    Albert, Martin / Bengler, Klaus / Wimmer, Martin | Tema Archiv | 2014


    Nutzerorientierte Interaktionsgestaltung beim hochautomatisierten Fahren

    Albert, M. / Wimmer, M. / Bengler, K. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014