Das Konsortium 0(SC)2ar aus Industrie und Wissenschaft rund um die Aachener StreetScooter GmbH entwickelt und testet für Elektrofahrzeuge eine neue Informations- und Kommunikations(IKT)-Architektur sowie darauf basierende Dienste. Entwicklungsträger wird neben dem originär als Elektrofahrzeug konzeptionierten Fahrzeug "Concept Zeitgeist" auch eine kleine Flotte von elektrifizierten Fiat 500 ("FEV Liiona") sein, die bereits in 2-jährigen Tests in Aachen zum Einsatz kamen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O(SC)2ar: Open service cloud for the Smart Car. O(SC)2ar entwickelt IKT-Schnittstellen, die das intelligente Elektrofahrzeug (Smart Car) mit der Open-Service-Cloud verbindet


    Beteiligte:
    Birkmeier, Martin (Autor:in) / Fluhr, Jonas (Autor:in) / Elsen, Olaf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Open service cloud for the smart car : OSCAR : Abschlussbericht RWTH Aachen

    Felden, Matthias / Heim, Robert / Lüttgens, Dirk et al. | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff

    Open service cloud for the smart car : OSCAR : Abschlussbericht RWTH Aachen

    Felden, Matthias / Heim, Robert / Lüttgens, Dirk et al. | TIBKAT | 2015


    An Architecture Vision for an Open Service Cloud for the Smart Car

    Deindl, Matthias / Roscher, Marco / Birkmeier, Martin | Springer Verlag | 2015


    An Architecture Vision for an Open Service Cloud for the Smart Car

    Deindl, Matthias / Roscher, Marco / Birkmeier, Martin | Tema Archiv | 2015


    Elektrofahrzeug SpeedE - Forschungsplattform mit offenen Schnittstellen

    Struth,M. / Schwarz,B. / Sandmann,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2016