Mobile Arbeitsmaschinen, insbesondere Baumaschinen, sind in besonderem Maße durch stark variierende Einsatzbedingungen geprägt. Die Vielzahl an Einflussfaktoren, wie Bediener, Boden oder Werkzeug, fuhren zu einem breiten Spektrum an Beanspruchungszuständen innerhalb der Trag- und Antriebsstrukturen. Vor diesem Hintergrund stellt die sichere Bemessung gegen Ermüdungsschäden eine große Herausforderung im Entwicklungsprozess dar. Im vorliegenden Beitrag wird ein methodischer Ansatz beschrieben, wie sich anhand von Daten aus Feldmessungen Gruppen typischer Lastfolgen, sogenannte Prozessmuster, identifizieren lassen. Die zu einer Gruppe gehörenden Lastfolgen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie auf beliebigen Bauteilen ähnliche Schädigungen hervorrufen. Eine Auswahl repräsentativer Zyklen aus jeder Gruppe bildet somit die Grundlage für Lebensdauerberechnungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermittlung typischer Lastfolgen für die betriebsfeste Auslegung mobiler Baumaschinen


    Beteiligte:
    Mieth, Sebastian (Autor:in) / Kunze, Günter (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebsfeste Auslegung von Aggregatbauteilen

    Traeger,M. / Serifsoy,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Betriebsfeste Auslegung dünnwandiger Strukturen

    BRUDER, T. / STÖRZEL, K. / WALLMICHRATH, M. | TIBKAT | 2005