Zur effizienten Aufheizung des Fahrzeuginnenraums unter Kaltbedingungen wurde in der Belüftungsregelung der Klimaautomatik eine Funktion zur Umluftnutzung implementiert, die durch eine Feuchteregelung zusätzlich entstehenden Scheibenbeschlag vermeidet. Dazu wird ein Feuchtesensor im Innenraum eingesetzt. Die verwendeten Umluftanteile wurden in Abhängigkeit von Umgebungs- und Betriebsbedingungen optimiert, wobei zuvor die erzielbaren Verbesserungen der Innenraumaufheizung bei verschiedenen Einstellungen der Umluftklappe quantifiziert worden waren. Es zeigte sich, dass die erzielbare Verbesserung der Aufheizleistung nicht das Niveau erreicht, das sich durch vereinfachende energetische Betrachtungen oder 1d-Simulation ergäbe. Trotzdem ist die Verbesserung durch höhere Ausblas- und Innenraumtemperaturen in Fällen, bei denen die Feuchtekonzentration der Innenraumluft unkritisch ist, deutlich nachweisbar. Zudem ist eine Energieeinsparung durch früheres Zurückregeln des Zuheizers während der Innenraumaufheizung möglich.

    Warming up the passenger compartment of a motor vehicle in winter, in the context of efficient engines and new powertrains with significantly reduced heat output, requires careful optimisation to facilitate the best usage of the remaining potentials. Part of this optimisation task is related to the ventilation controls, i.e. the airside warm-up strategy. Using recirculated air for cabin heating can increase the efficiency of the warm-up process. However, a moisture management has to be established in order to avoid window misting. For this reason, a humidity sensor is utilised. A few interesting aspects related to this approach shall be presented and discussed in this article: potential of heating performance improvement by using recirculated cabin air, effects on the cabin air distribution, limitations to the fraction of recirculated air, humidity assessment and control, verification of the improvement potential in the climatic windtunnel and on the road.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Belüftungsregelung zur effizienten Aufheizung des Fahrzeuginnenraums


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Begrenzen der Aufheizung eines Fahrzeuginnenraums

    HELBIG MICHA | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Modellierung des Fahrzeuginnenraums

    Flieger,B. / Schmidt,M. / Mueller,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    HEIZELEMENT ZUM ERWÄRMEN EINES FAHRZEUGINNENRAUMS, HEIZEINHEIT ZUM ERWÄRMEN EINES FAHRZEUGINNENRAUMS UND HEIZSYSTEM ZUM ERWÄRMEN EINES FAHRZEUGINNENRAUMS

    MIYAIRI YUKIO / MASUDA MASAAKI / YAMAGUCHI HIROFUMI et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Belüftungsdüse zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums

    SISMANOGLU AHMET | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zur Entlüftung eines Fahrzeuginnenraums

    SCHWEIGER STEPHAN / WITTL ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff