Das Prinzip der kabellosen Energieübertragung durch Induktion ist in verschiedensten Anwendungen bekannt. Systemausprägungen zum Laden von Elektrofahrzeugen (PKW) unter Berücksichtigung wesentlicher Anforderungen von Kundentauglichkeit, Sicherheit und Integrierbarkeit in PKW waren zu Projektstart nicht verfügbar. Das Projekt verfolgte das Ziel, eine automotive orientierte Systemauslegung im Rahmen verschiedenster Zielkonfliktfelder zu entwickeln, ein Integrationskonzept in batterieelektrische Fahrzeuge (Energiefluss, Kommunikation, Geometrie, Mensch-Maschine Interface) zu entwickeln und zum Konzeptnachweis funktionsfähige Fahrzeuge aufzubauen und zu evaluieren. Mit dem Erreichen dieses Forschungsergebnisses soll die zielgerichtete Weiterentwicklung zu Produktangeboten ermöglicht werden. In der Umsetzung wurden auf Basis eines Anforderungsmanagements Spezifikationen für Systemkonzepte und Integrationskonzepte abgeleitet und über mehrere Stufen von Laborsystemen beim Projektpartner Siemens AG Infrastruktur- und fahrzeugseitige Systemkomponenten prototypisch entwickelt. Parallel wurde die fahrzeugseitige Integration in Form von Hard- und Softwareanpassungen verschiedenster Systeme der Testfahrzeuge entwickelt. Im Gesamtsystemverbund konnten die Energieübertragung mit hoher Effizienz (ca. 09% bei 3,3 KW) bei Einhaltung von geforderten Feldgrenzwerten sowie ein automatisierter Gesamtablauf mit kundentauglicher Benutzerführung für den Konzeptnachweis demonstriert werden. Die Verwertung der Ergebnisse und Erfahrungen in der nachfolgenden Produktentwicklung ist damit möglich.

    The principle of inductive power transfer is well known in different applications. System layouts for charging of electric vehicles (light duty) under consideration of customer aspects, safety and vehicle integration were not known at the time of project start. The project aimed for the development of an automotive oriented system layout within several target conflict fields and for an integration concept in battery electric vehicles (energy flow, communication, geometrically integration, user interface) to reach finally a proof of concept in working vehicles and perform an evaluation under customer relevant conditions. Reaching these targets should be the enablerfor successful and focused development towards future series products. Based on a systematic requirements management specifications for the system concept and integration concept have been derived. Via several generations of laboratory systems finally a set of infrastructure and vehicle side components has been developed as prototypes by the project partner Siemens AG. In parallel the vehicle integration has been prepared by hard- and software modifications of several systems of the test vehicles. Finally after integration of charging systems in the vehicle a demonstration of energy transfer with high efficiency (approx. 90%, 3,3kW) under compliance with all required field limitations could be demonstrated as well as an automatically charging procedure with customer friendly assistance an guidance. Thus a successful proof of concept was reached as the most important project target. Based on the proof of concept, the results, the gained know how and experiences can directly be used for the next steps in the development towards series products for future battery electric vehicles.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kontaktloses Laden von batterieelektrischen Fahrzeugen: FuE-Programm "Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Gemeinsamer Abschlussbericht. Laufzeit des Vorhabens: 01.04.2010 bis 30.09.2011


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    54 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch