Die Pünktlichkeit der Bahn ist nicht nur beliebtes Thema polemischer Kolumnen, sondern tatsächlich auch ein wertvolles Maß für die Qualität der Betriebsabwicklung und dafür, wie gut Fahrplan und Infrastruktur zusammenpassen. Die Pünktlichkeit eines geplanten Fahrplans entzieht sich jedoch derzeit einer objektiven Analyse; die zukünftig zu erwartende Betriebsqualität ist heute meist die Domäne kleinräumiger Simulationen oder großräumiger Ratespiele. Dank neuer analytischer Verfahren ermöglicht das Programm OnTime eine Pünktlichkeitsprognose auch für große und komplexe Netze, beispielsweise landesweite Fahrpläne - und dies bei Rechenzeiten im Minutenbereich.

    "OnTime" has been developed as a procedure for forecasting the operational quality of a timetable in a large network. Several procedures already exist for the simulation of timetables in small networks, and their simulations can be run close to the point of design. What is different about "OnTime" is that it captures the dependencies in a large network. This is followed by an interactive optimisation and the verification of operational concepts.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OnTime - Netzweite Analyse der Fahrplanstabilität


    Weitere Titelangaben:

    OnTime - network-wide analysis of timetable stabiligy


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch