Transparente OLEDs und organische Solarzellen ermöglichen neue Gestaltungskonzepte für Fahrzeuge. Diese haben Wissenschaftler der BASF und Philips kürzlich gemeinsam vorgestellt, wobei in das Dach eines Konzeptfahrzeuges integriert Solarstrom für das Bord-Entertainment oder eine Lüftung erzeugt wird. Solarzelle und OLED stecken dabei in Sandwichbauweise im Dach und sind jeweils zwischen zwei Glasplatten eingekapselt. Noch ist die größte Hürde für die nur 1,8mm dünnen OLEDs die dauerhafte Versiegelung gegenüber Umwelteinflüssen, weswegen die Lebensdauer begrenzt bleibt. Die verwendete Solarzelle arbeitet mit einem festen Elektrolyten, und erreicht eine Effizienz von 4% bei einer Transparenz von rund 20%, wobei auch hier die Lebensdauer den limitierenden Faktor bildet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strom und Licht vom Autodach. Transparente OLEDs und Solarzellen ermöglichen neue Gestaltungskonzepte für Fahrzeuge


    Erschienen in:

    Physik Journal ; 11 , 3 ; 16


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    TRANSPARENTE SONNENBLENDE FÜR FAHRZEUGE

    NAJAF POUR AGHCHESHMEH HAMID-REZA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    TRANSPARENTE SONNENBLENDE FÜR FAHRZEUGE

    NAJAF POUR AGHCHESHMEH HAMID-REZA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Transparente Sonnenblende für Fahrzeuge

    NAJAF POUR AGHCHESHMEH HAMID-REZA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Solarmodul mit Verbindern zwischen Solarzellen, die eine Bewegung der Solarzellen ermöglichen

    KUDO YUKI / IWAMOTO SHOICHI / OHBA HIROYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Transparente Bestaendigkeit im Licht

    EMS Chemie,Domat,CH | Kraftfahrwesen | 1999