In der vorliegenden Studie 'Future eMobility' sollten prospektiv aktuelle Herausforderungen und Trends der Elektromobilität in Deutschland aus der Sicht der Automobilbranche und angrenzender Bereiche untersucht werden. Die Studie wurde gemeinsam von der Technischen Universität München (Lehrstuhl Dienstleistungs- und Technologiemarketing DTM) und von Taylor Wessing, einer der führenden internationalen Wirtschaftskanzleien der Welt, arbeitet. Befragt wurden 177 Branchenexperten aus der Industrie, der Finanzwirtschaft und der Forschung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Da über 70 Prozent der Befragten einen Durchbruch der Elektromobilität bis zum Jahr 2020 erwarten, wird die Bedeutung der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte über die technologischen Lösungen hinaus für erforderlich gehalten. Dagegen sind die Erwartungen, dass es gelingt, Deutschland als Leitmarkt zu etablieren und eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Strasen zu bringen, eher gering. Das liegt zum einen an einer unzureichenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, zum anderen an fehlenden Kaufanreizen sowie zu geringer Forschungsförderung. Die Studie postuliert acht Thesen: Bis 2020 wird die Elektromobilität in Deutschlands Städten angekommen sein. Nachhaltige Mobilitätskonzepte fördern die Elektromobilität. Die Kundenanforderungen an Fahrzeuge sind im Umbruch begriffen. Staatliche Unterstutzung ist notwendig für eine erfolgreiche Einführung des Elektrofahrzeugs und sollte direkt an den Kunden gehen. Bei der staatlichen Forschungsförderung sollten die Informationssuche und die Beantragung vereinfacht werden. Die Ladeinfrastruktur noch unterentwickelt, daher wird vorerst zu Hause geladen. Die Wertschöpfungskette ändert sich deutlich. Forschungskooperationen und Verbundprojekte stellen Unternehmen und öffentliche Forschungseinrichtungen vor Herausforderungen. Vor allem kommt es in Verbundprojekten immer wieder zu Reibungsflächen, die mit der unterschiedlichen Organisation und Zielsetzung der staatlichen und privaten Partner zusammenhängen, aber auch an rechtlichen Hürden scheitern viele Korporationen. Ein weiteres wesentliches Spannungsfeld in der Verbundforschung liegt in der Verwertung der Forschungsergebnisse. Einrichtungen der öffentlichen Hand sollen von ihnen erarbeitete Forschungsergebnisse nur gegen angemessene Lizenzgebühren zur Verfügung stellen. Wenn aber die Industrie zu diesen Forschungsergebnisse selbst beigetragen hat, erwartet sie natürlich, diese auch nutzen zu können. Ähnlich unterschiedlich sind die Zielsetzungen der industriellen und öffentlich-rechtlichen Forschungspartner bezüglich der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. Ähnlich komplex gestaltet sich die Implementierung ganzheitlicher Mobilitätslösungen, denn sie erfordert kooperative Unternehmensnetzwerke, die wiederum durch Vertragsstrukturen abgebildet werden müssen. Seitens der staatlichen Subventionspolitik und Stressinvestitionsverhaltens der Unternehmen müssen neue, zielführende Ansätze erarbeitet werden. Nicht zuletzt ist auch der Kunde gefordert: er muss sein Mobilitätsverhalten hinterfragen und ändern; dies wiederum setzt neue Mobilitätskonzepte und Vertriebsformen voraus, die ausreichend akzeptiert werden. Die Schaffung passender rechtlicher Rahmenbedingungen ist hierbei unbedingte Voraussetzung.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Future eMobility Studie. Möglichkeiten von heute nutzen - Chancen von morgen erschließen


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    eMobility-Scout : der Weg zum wirtschaftlichen Elektrofuhrpark von morgen

    Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation | SLUB | 2019


    eMobility-Scout. Der Weg zum wirtschaftlichen Elektrofuhrpark von morgen

    Meißner, Frank / Coenen, Heinrich / Renner, Thomas et al. | Fraunhofer Publica | 2019

    Freier Zugriff

    eMobility-Scout : der Weg zum wirtschaftlichen Elektrofuhrpark von morgen

    Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation | TIBKAT | 2019



    Model-Based-Design meets eMobility

    Sandmann,G. / The Mathworks,GB | Kraftfahrwesen | 2010