Für die Verbesserung des Schutzes von Kindern im Pkw ist nicht allein die technische Verbesserung der Kindersitze zielführend, sondern dass die Benutzer durch Aufklärung und gezielte Informationen befähigt werden müssen den Kindersitz richtig zu nutzen. Insofern scheint eine ganzheitliche Denkweise notwendig, in der sowohl der Kindersitz als auch die Einbauumgebung, also das Fahrzeug, der Anwender und nicht zuletzt das Kind selbst im Zusammenhang betrachtet werden. Größere Forschungsprojekte wie das EU-Projekt CHILD und dessen Nachfolger CASPER verfolgen diesen Ansatz. In dieser Veröffentlichung werden aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in Bezug auf die Sicherheit von Kindern als Autoinsasse zusammengefasst. Hierbei wird insbesondere auf die Themengebiete Unfalldatenanalyse, Felduntersuchungen, Kinderdummys und Dummymodelle, Verletzungskriterien und Belastungsgrenzen, der neue Regelentwurf für die Zulassung von Kindersitzen sowie Euro NCAP eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktueller Stand zur Kindersicherheit


    Beteiligte:
    Johannsen, Heiko (Autor:in) / Müller, Gerd (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aktueller Stand zur Kindersicherheit

    Johannsen,H. / Mueller,G. / Tech.Univ.Berlin,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Aktuelle Forschungsergebnisse zur Kindersicherheit im Pkw

    Nett, R. / Schindler, V. | Tema Archiv | 2001




    Heilverfahren – aktueller Stand

    Wenzl, M. E. | British Library Online Contents | 2016