Traditionelle Phosphatierungsverfahren kommen aufgrund schärferer Umweltgesetzte und zunehmendem Metall-Mix immer häufiger an ihrer Grenzen. Die neuen ausgereiften Technologien OXSILAN und Gardobond EPP und AP bewähren sich schon seit einigen Jahren in der Anwendung und bieten bei qualitativer Vergleichbarkeit bessere Produktivität und höhere Wirtschaftlichkeit. Sie basieren auf funktionellen Silanen oder Phosphonaten in Kombination mit Zirkon- oder Titanverbindungen, arbeiten unter milden Bedingungen ohne gefährliche Schermetalle und ohne Fluorid, bei geringer Schlammbildung (<0,3 g/m2) und geringem Wasseraufbereitungsaufwand. Bei geringem Energie- und Wasserverbrauch benötigt das Verfahren auch bei der Lagerhaltung nur die Berücksichtigung der Kennzeichnung "ätzend". Praktisch werden die Verfahren u.a. bei der Adam Opel AG z.B. bei der Herstellung von Fahrzeugvorder- und -hinterachsen und bei Polaris Industries zur Vorbehandlung von Motorschlitten eingesetzt. Prozessdetails und -schritte der neuen und der konventionellen Verfahren werden verglichen, insbesondere hinsichtlich Aufwand und späterem Reinigungsaufwand, Materialverbrauch (Schichtdicke), Umweltbelastung und Energie- und Wasserverbrauch. Eine Fallstudie zeigt Details für die Gardobond Ap-Aufbringung von Pulverlacken in einer Tauchanlage auf Blechgehäuseverkleidungen und die Beständigkeit im Salzsprühtest, eine weitere die Anwendung von Gardobond EPP bei Schneemobilen, zwei weitere die OXSILAN-Anwendung in Spritzanlagen, und zwar für Polyester- und Epoxypolyester-Pulverlacke bei einem Lohnbehandler bzw. für Pulver- oder Elektrotauchlacke auf Landmaschinen.
Neue umweltschonende Vorbehandlungstechnologien
2011
26 Seiten, Bilder
(+ 23 S. Folienpräsentation)
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Schutzüberzug , Korrosionsschutzüberzug , Pulverlack , Prozessoptimierung , Produktionsoptimierung , Kostensenkung , Wasserverbrauch , Energieverbrauch , Schonverfahren , Umgebungstemperatur , Tauchlackieren , Spritzlackieren , Methodenvergleich , Landmaschine , Schlitten (Transportmittel) , Kraftfahrzeug
Umweltschonende Hydraulikflüssigkeiten
IuD Bahn | 1996
|Umweltschonende Hydraulikflüssigkeiten
IuD Bahn | 1996
|Umweltschonende Oelfiltersysteme
Kraftfahrwesen | 1994
|Umweltschonende Energietechnik
TIBKAT | 1997
|Kraftfahrwesen | 1992
|