Im europäischen Forschungsprojekt eFuture werden die Fahrsicherheit und die Optimierung der Reichweite von Elektrofahrzeugen untersucht. Der Energieverbrauch des Fahrzeugs soll optimiert werden, in dem Entscheidungsmodule in einer neu strukturierten Elektrischen / Elektronischen (E/E)-Architektur zwischen den Bereichen Komfort, Sicherheit und Effizienz vermitteln. Andererseits wird der Fahrer durch Hinweise und Assistenzsysteme in die Reichweitenoptimierung einbezogen. Die Fahrsicherheit von Elektrofahrzeugen mit mehr als einem Antriebsmotor soll durch Synchronisierung der Radsteuerungen erhöht werden. Mit Hilfe von zentralen Entscheidungseinheiten (Decision Units) werden die Anforderungen an den Antriebsstrang priorisiert und je nach Fahrzustand der Komfort oder die Effizienz begünstigt, jedoch eine hohe Fahrsicherheit immer gewährleistet. Die E/E-Architektur eines Fahrzeugs teilt sich in die Funktionsarchitektur und die physikalische Architektur. Letztere umfasst die Gesamtheit der Steuergeräte, die Netzwerke und die Kabelbaumtopologie, also die Hardware zur Verteilung von Energie und Signalen. Für die Funktionsarchitektur wurde ein Lagenmodell gewählt, in dem die klassischen Lagen Command Layer und Execution Layer die Hauptachse für den Fahrbetrieb darstellen. Der Perception Layer vereint alle Umgebungsinformationen über den Fahrer und die Umgebungssensoren inklusive Navigation und eHorizon. Parallel dient der Energy Layer der Steuerung der Energieflüsse und der Zuteilung von Energiereserven an die einzelnen Domänen Fahren, Komfort und Sicherheit. Die beschriebenen Funktionen wurden gemeinsam mit den konventionellen Funktionen in einem numerischen Simulationsmodell dargestellt, so dass Analyse und Optimierung einzeln sowie im Verbund bereits virtuell stattfinden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    E/E-Architektur für Batterie-elektrische Fahrzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 6 , 6 ; 28-33


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    E/E Architektur fuer Batterie elektrische Fahrzeuge

    Scheuch,V. / Intedis,Wuerzburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Emissionsminderung durch den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Batterie-elektrische Fahrzeuge

    Jahn, Karin Klara / Stührmann, Sönke / Kühnel, Fabian | Fraunhofer Publica | 2024

    Freier Zugriff

    Emissionsminderung durch den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Batterie-elektrische Fahrzeuge

    Jahn, Karin Klara / Stührmann, Sönke / Kühnel, Fabian | DataCite | 2024


    BATTERIE-FREIGABESYSTEM FÜR FAHRZEUGE

    YUN GI SANG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Elektrische Fahrzeuge

    Tema Archiv | 1980