Wie können bereits bei der Planung der Eisenbahninfrastruktur deren Umweltauswirkungen berücksichtigt werden? Im geförderten EU-Projekt' InfraGuidER erarbeitete ein Europäisches Konsortium, bestehend aus Eisenbahn-Infrastrukturbetreibern, dem Dachverband der Eisenbahngesellschaften (UIC) und Universitäten, Grundlagen für die umweltgerechte Planung und Gestaltung der Eisenbahninfrastruktur. Das Ziel bestand darin, analog zur Vorgehensweise bei Schienenfahrzeugen, zu Händen der Infrastrukturmanager konkrete Tools für die Analyse und Bewertung materialbezogener Umweltauswirkungen zu empfehlen, sowie einheitliche, messbare Indikatoren auf europäischer Ebene zu definieren. Zu diesem Zweck analysierte das Projektkonsortium bestehende Umweltmanagementsysteme, Methoden und Indikatoren und fokussierte auf die für die Umwelt relevanten Aspekte bei Bau und Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur. Die Synergie von Ressourcen- und Umweltmanagement ermöglichte einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung europäischer Umweltstandards für den Bahnbau.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das EU-Projekt InfraGuidER - Ein Rückblick auf zwei Jahre Koordinierung zur nachhaltigen Beschaffung im Bahnbau


    Beteiligte:
    Oberhauser, Andreas (Autor:in) / Steckler, Paul (Autor:in) / Kral, Ulrich (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BahnBau 2002

    Online Contents | 2002



    Bahnbau

    Matthews, Volker | TIBKAT | 2007


    BahnBau 2002

    Lorenz, Wilfried | Online Contents | 2002


    Instandhaltungstechnologien im Bahnbau

    Lichtberger, Bernhard | IuD Bahn | 2009