Die Exposition eines Individuums oder einer Gruppe von Menschen spielt eine große Rolle, wenn eine Risikoanalyse zur Bestimmung eines Sicherheitsniveaus durchgeführt werden soll oder wenn das durch das System erreichte Risiko berechnet werden soll. Es hat sich gezeigt, daß die Angabe von Risiken in der Regel am besten für eine einheitliche Expositionsdauer erfolgt, jedenfalls dann, wenn die einzelne Expositionszeit pro Ereignis nicht vernachlässigbar klein ist. Gibt man Risiken pro Kalenderzeit an, muß man die Annahmen zur Exposition, das heißt die Anzahl der Ereignisse sowie Expositionszeit pro Ereignis oder kumulierte Expositionszeit hinzufügen, um Mißverständnisse zu vermeiden. Bei Verkehrssystemen ist es darüber hinaus auch sinnvoll, Risiken auf die Verkehrsleistung pro Person und Kilometer zu beziehen. Dies wird vor allem bei kollektiven Risiken der Fall sein. Wenn man die Expositionszeit nicht korrekt berücksichtigt, können sich Risikowerte unter Umständen um eine Größenordnung oder sogar mehr unterscheiden.

    The exposition of an individual or a group of persons to a hazard is important, when a risk analysis is carried out to derive a safety integrity level. The same holds true, when the achieved risk of a system is computed. The exposition time is mentioned in several standards when the safety integrity level is derived. There, the exposition is used as a parameter as exposure in the hazardous zone. Risks are sometimes given per calendar year, sometimes per hour of use. In other cases, risk is presented per person kilometres for a traffic system. The values of risk might differ, depending on the time unit which is used for indication of the risk. In this paper we will discuss the role and the influence of the time unit, especially the hour of exposition time on risk. In section two, we give an introduction and show, which standards use hazard exposition as a parameter. In section three, we describe collective risk, curves and individual risk and their interrelationship. We show, which important role is played here by exposure time of an individual and cumulated exposure of a group of persons when relating individual and collective risks to each other. In the third section, we provide application examples. Different sources provide different risk values with different time units and, consequently, different absolute values. Should the risk be given per calendar time, it must be indicated, which exposition is assumed. For traffic systems it might be worthwhile to present risk per person kilometres. If the exposition time is not correctly taken into account, differences between values might be several orders of magnitude.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das kollektive Risiko, das individuelle Risiko und die Abhängigkeit von der Expositionszeit


    Weitere Titelangaben:

    The collective risk, the individual risk and their dependence on exposition time


    Beteiligte:
    Braband, Jens (Autor:in) / Schaebe, Hendrik (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 6 Tabellen, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Spassfaktor Risiko

    Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Risiko Geisterfahrer

    Online Contents | 2012


    Risiko Altersteilzeit?

    Ahsen, Helge Bernd von / Nölle, Jens-Uwe | IuD Bahn | 2003