Start-Stopp-Systeme sind in immer mehr Neufahrzeugen vorhanden, 2017 wird der Marktanteil von Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen nach Schätzungen rund 65 % betragen. Bis 2020 wird mit einer fast 100-prozentigen Ausrüstung in Neufahrzeugen gerechnet. Die Start-Stopp-Funktionalität ist softwarebasiert und wird von Continental in der Motorsteuerung als Kundenapplikation oder als generische Softwarelösung eingebunden. Die für Start-Stopp notwendigen Sensoren und Aktuatoren sind im Portfolio von Continental verfügbar. Bei einer Bordnetzspannung von 48 V wird ein Starter-Generator integriert, der auch den Übergang zum Hybrid ermöglicht. Schon mit einfachsten Start-Stopp-Systemen kann eine Kraftstoffersparnis bis zu 7 % im NEFZ erreicht werden, zusammen mit erweiterten Funktionen zusätzlich bis zu 10 %. Starter-Generator-Systeme bieten zusätzliche Vorteile, der Motorstart erfolgt zügig und leise, das Rekuperationspotenzial steigt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Funktionalitäten von Start-Stopp weiter ausgebaut werden, etwa ein Stopp bei Geschwindigkeiten von unter 20 km/h oder die Abschaltung des Motors auch während der Fahrt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Start/Stopp-Systeme auf der Zielgeraden


    Beteiligte:
    Knorr, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Start/Stop Systeme auf der Zielgeraden

    Knorr,R. / Continental,Regensburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Start-Stopp-Systeme

    Horn,J. / Klangwald,M. | Kraftfahrwesen | 2012


    Durchmarsch der Start-Stopp-Systeme

    Trechow, P. | Tema Archiv | 2011


    Innovative Start- / Stopp-Systeme für Verbrennungsmotoren

    Schäfer, Heinz | Springer Verlag | 2014