In Automotive-Anwendungen finden sich häufig Pressverbindungen, die sich durch geometrische und fertigungstechnische Besonderheiten der konventionellen Auslegung einschließlich dem Geltungsbereich der Normen entziehen. So können etwa bei geringen Wandstärken Effekte wie Unrundheit und Längenformfehler nicht mehr vernachlässigt werden. Im vorliegenden Beitrag werden Besonderheiten in der Auslegung von zylindrischen Presssitzen mit umformtechnisch hergestellten Außenteilen diskutiert, wie sie typisch für den Automobilbereich sind. Die Kombination des Fügens durch Pressverbindungen mit der umformtechnischen Fertigung der Bauteile stellt unter wirtschaftlichen Aspekten eine ideale Ergänzung dar. Allerdings erfordern die Dünnwandigkeit der Bauteile, die notwendige Wärmebehandlung und prozessbedingte Toleranzen besondere Überlegung bei der Auslegung dieser Presssitze. Es werden Berechnungsmodelle vorgestellt, die eine elastisch-plastische Auslegung von Pressverbindungen einschließlich der Berücksichtigung von Formtoleranzen und Mikroschlupf-Effekten ermöglichen und dabei den Besonderheiten dünnwandiger, randschichtgehärteter Bauteile Rechnungen tragen. Die Berechnungsmodelle werden in einem proprietären Berechnungsmodul für die kommerzielle Maschinenelemente-Software MDesign mec vorgestellt. Damit wird eine einfache, unmittelbare Anwendung im Grunde komplexer, vielschichtiger Berechnungsgrundlagen ermöglicht und letztlich eine sichere und systematische Auslegung entsprechender Pressverbindungen sichergestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung von Pressverbindungen mit umformtechnisch hergestellten Naben. Besondere Herausforderungen und Methoden bei Welle-Nabe-Verbindungen in Automotive-Anwendungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 10 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch