In dieser Dekade treten in vielen Märkten Vorschriften in Kraft, die anspruchsvolle Ziele zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs vorgeben. Downsizing und Hybridisierung zeichnen sich für den ottomotorischen Markt als die wichtigsten Technologien hierfür ab. In welcher Ausprägung sich diese Trends durchsetzen, hängt von dem Verbraucherverhalten und der Entwicklung der Gewichte in den einzelnen Fahrzeugklassen ab. Ausgehend von einem Mittelklassefahrzeug werden Antriebskonzepte hinsichtlich der Ziele CO2-Ausstoß, Fahrbarkeit und Aufwand beurteilt. Diese unterscheiden sich im Grad der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, der Hubraumreduktion und im gewählten Aufladekonzept. Mit dieser Bewertung werden geeignete Lösungen identifiziert. Eine anschließende Sensitivitätsstudie zeigt, wie eine Veränderung im Verbraucherverhalten und im Fahrzeuggewicht die Attraktivität und die Ausprägung der Lösung beeinflusst. Anhand der durchgeführten Systemsimulationen konnte gezeigt werden, dass für die untersuchten Fahrzeugklassen (Mittelklasse und Kompaktklasse) durch (extremes) Downsizing signifikante Verbrauchsvorteile (ca. 30 %) erschlossen werden können. Für die untersuchten Konfigurationen konnte mit einer 1-stufigen Turboaufladung das geforderte Fahrverhalten bis hin zu Downsizinggraden von circa 0.45 beibehalten werden. Bei noch stärkerem Downsizing kann zwar weiteres CO2-Potenzial erschlossen werden, das Fahrverhalten kann aber aufgrund des verzögerten Lastaufbaus bei niedrigen Motordrehzahlen und vor allem aufgrund des stark reduzierten Motormoments bei üblichen Anfahrdrehzahlen (hier 1200 U/min) nicht mehr akzeptabel dargestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Downsizing und Hybridisierung: Konkurrierende Systeme oder die Kombination für zukünftige Antriebsstränge?


    Weitere Titelangaben:

    Downsizing and hybridsation: Competing alternatives or the combination for future powertrains?


    Beteiligte:
    Brandt, Martin (Autor:in) / Wintrich, Thomas (Autor:in) / Raatz, Thorsten (Autor:in) / Miersch, Julia (Autor:in) / Wiegand, Christian (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch