Elektronische Wischersysteme bieten im Vergleich zu Standardwischersystemen nicht nur Funktionserweiterungen, sondern auch die Möglichkeit des verstärkten Einsatzes von Kunststoffen und damit der Reduzierung von Gewicht und Kosten. Bei den aktuellen gelenkfreien Wischerblättern übernehmen zwei speziell auf die Scheibe abgestimmte vorgebogene Federschienen (Blattfedern) die Verteilung der Auflagekraft. Dadurch wird der Verschleiß der Wischlippe verhindert und die Wischqualität erhöht. Die Dimensionierung von Wischern und Wischblatt muss so gewählt werden, dass bei einer Blockade im Winter über das gesamte Wischerfeld eine plastische Verformung oder ein Bruch der mechanischen Teile vermieden wird. Im Blockierfall können Stangenkräfte bis zu 3000 N entstehen. Diese Teile sind bei Standardwischeranlagen aus Metall. In Standardwischeranlagen werden Kunststoffe bei nicht kraftbeanspruchten Teilen, wie optische Abdeckungen, Wasserschutz, Lagerstellen und in Teilen von Motorgehäusen eingesetzt. Durch den Einzug der Elektronik werden im ersten Schritt zahlreiche Performance- und Sicherheitsfunktionen umgesetzt. Über die Positionserkennung konnte zusätzlich zur Umkehranlage eine abgesetzte Parkanlage realisiert werden. Designer konnten nun die Wischhebel im Nichtbetrieb aus dem Sichtbereich in den Haubenspalt ablegen. Die Alterung des Wischgummis konnte dadurch reduziert werden. Umgesetzt werden konnten auch Sicherheitsaspekte. So verhindert eine Blockiererkennung im Wischbetrieb einen permanenten Lasteintrag bei der Blockade und schaltet nach Auftreten dieser Situation das Wischersystem ab, bevor es zu einer mechanischen Beschädigung der Wischeranlage kommt. Der benötigte Momentenbedarf des Wischersystems ermittelt sich aus den geometrischen Randbedingungen wie Blatt- und Armlänge, maximaler Reibwert Wischgummi zu Scheibe, Anströmverhalten über den Bereich der Fahrzeuggeschwindigkeit und die erforderliche Auflagekraft. Der Wischermotor stellt über den gesamten Wischzyklus ein konstantes Motormoment zu Verfügung. Durch dieses System können die auftretenden Kräfte um ca. ein Drittel reduziert werden.
Einsatz von Kunststoffen in modernen Wischersystemen. Gewichts- und Kostenreduzierung durch einsatz von Kunststoff bei gleichbleibender Spezifikationserfüllung
Internationaler Kongress Kunststoffe im Automobilbau, 34, Plastics in Automotive Engineering, 2010 ; 217-227
2010
11 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Der Einsatz von Kunststoffen in modernen Wischersystemen
Kraftfahrwesen | 2010
|Nutzfahrzeugleichtbau durch Einsatz von Kunststoffen
Kraftfahrwesen | 2014
|Nutzfahrzeugleichtbau durch Einsatz von Kunststoffen
Tema Archiv | 2014
|LUH Institutsbestände | 1998
|