Aufbauend auf den derzeitigen Herausforderungen der Automobilindustrie entwickelt der Beitrag Anforderungen an die Technologie zukunftsfähiger Montageanlagen. Basierend auf dem Technologie Portfolio und dem angestrebten Leistungsprofil werden Handlungsfelder für die Entwicklung von Innovationen identifiziert und der Entwicklungsbedarf aufgezeigt. Es wird die Strategie zur Technologieentwicklung erläutert und exemplarisch anhand von einigen Projekten verdeutlicht. Die Mitarbeit an den unten beschriebenen Projekten ist in Einzelfällen noch möglich. Die Herausforderungen an die Montagetechnik der Zukunft lassen sich am besten mit einem strukturierten, strategischen Ansatz an gehen, der außer der technologischen Innovation auch die Optimierung des Entwicklungsprozesses der Produktionseinrichtungen einbezieht. Bei den Montageanlagen der Zukunft wird der Schwerpunkt auf dem Umbau der bestehenden Einrichtungen liegen, wobei Verbesserungen an Infrastruktur, Logistik, Handhabungstechnik und den Monumenten besonderes Augenmerk erfordern. Es werden fünf Innovationsrichtungen diskutiert, in welche sich die Montage-, Füge- und Fördertechnik in den kommenden Jahren stark weiterentwickeln werden: 1) Schnellere Implementierung neuer Montageanlagen, 2) Robuste, zuverlässige Prozesse, 3) Digitale Prozessentwicklung, Simulation, 4) Nachhaltige Prozesse. Hinzu kommt die Verbesserung der Entwicklungs- und Verwaltungsprozesse mit den in der Produktion inzwischen gut etablierten Lean Methoden.
Innovationen in der Montagetechnik
2010
17 Seiten, 16 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Wandlungsfähige Montagetechnik
Springer Verlag | 2020
|Montagetechnik für Elektrofahrzeuge
Springer Verlag | 2014
|Stand und Tendenzen der Montagetechnik
Kraftfahrwesen | 1985
|Optimierung der Montagetechnik durch rechnerunterstuetzte Planungssysteme
Kraftfahrwesen | 1987
|Flexible Montagetechnik in der Automobilindustrie
Kraftfahrwesen | 1985
|