Die Bremer Straßenbahn hat Maßnahmen ergriffen, um die Schallemissionen möglichst gering zu halten und läßt die Schienen in bestimmten Bereichen der Stadt mit einem speziellen, schwingungsdämpfenden und lärmdämpfenden Material untergießen. Ein aktuelles Beispiel ist der Einbau des zweikomponentigen Schienenuntergußmaterials Densolastic in der Schwachhauser Heerstraße. Eingebaut wurde das Bremer Standardsystem des geschlossenen Oberbaus, eine Rillenschiene auf Betontragplatte, die mit Exzenterklemmen des Systems Steinbrecher ausgerichtet und befestigt wurde. Die Schienen wurden anschließend maschinell mit einem dauerhaft elastischen Kunststoffuntergußmaterial auf PU-basis (Polyurethan) untergossen, das lärmdämpfend und gleichzeitig stromisolierend wirkt In die Schienenkammern wurden Kammerfüllelemente aus Kunststoff eingeklebt. Elastische Massen auf PU-basis bieten viele Vorteile. Sie sind gut bis sehr gut schwingungsreduzierend sowie sehr gut im Langzeitverhalten und in der elektrischen Isolierfähigkeit. Weiterhin kann der PU-Unterguß generell unter Fahrbetrieb eingebaut werden. Die maschinelle Verarbeitung bietet einerseits den Vorteil, daß relativ große Mengen in kurzen Zeiträumen verarbeitet werden können. Andererseits ist eine hohe Qualität der Ausführung gewährleistet, da unter anderem das Mischungsverhältnis in dem Gerät fest eingestellt werden kann und Mischfehler weitgehend ausgeschlossen sind.

    Public transportation faces ever-growing demands owing to the increase in traffic. In major cities in particular, trams are a popular solution to carry the large numbers of passengers. To shield residents against excessive traffic noise, protective measures have to be taken. As an example, tram tracks can be embedded in a special polyurethane-based compound that serves to absorb vibration and noise and also acts as an electrical insulator. This two-component synthetic material is utilised in particular in cases of large quantities and tight deadlines, and is applied using a special applicator that offers consistently high quality at the same time as high output. Using this method, over the course of a single weekend in May 2010 some 730 metres of track was replaced and relaid using approximately 12000 litres of Densolastic rail embedding compound in the Schwachhauser Heerstraße in Bremen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leise Fahrt der Straßenbahn auf einem dämpfenden PU-Unterguss


    Weitere Titelangaben:

    Trams run quietly on a noise-absorbing PU embedding compound


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 61 , 10 ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leise Fahrt der Straßenbahn auf einem dämpfenden PU-Untergu

    Gebhard, Gerhard / Panne, Falk van de | IuD Bahn | 2010



    Straßenbahn Kassel fährt bis Vellmar

    Naumann, Thoma | IuD Bahn | 2011


    Lenkradbaugruppe mit einem dämpfenden Verbindungsbauteil

    SCHNABEL BIANCA / WERNIG TIMO / BECK SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff