Stufenlose Umschlingungsgetriebe tragen zum effizienten und komfortablen Betrieb von Kraftfahrzeugen bei, indem sie die Motorleistung optimal an den Fahrzustand anpassen. Dazu wird die Übersetzung des Getriebes über die Radien beeinflusst, auf denen ein Umschlingungsmittel Umfangskräfte kraftschlüssig auf zwei Wellen aufbringt. Zur beanspruchungsgerechten Auslegung der Wälzlager eines stufenlosen Umschlingungsgetriebes mit Schubgliederband ist derzeit kein vollständiges und durch experimentelle Untersuchungen abgesichertes Berechnungsmodell bekannt. Diese Arbeit stellt ein Berechnungsmodell vor, mit dem die radialen und axialen Lagerkräfte eines stufenlosen Umschlingungsgetriebes mit Schubgliederband ermittelt werden können. Dazu werden zunächst die Kräfte im Schubgliederband berechnet, die aus dessen Vorspannung und der Leistungsübertragung resultieren. Durch die Berechnung der Biegesteifigkeit des Schubgliederbandes sowie des auftretenden Spurversatzes werden weiterhin die Kräfte ermittelt, die aus einer Verformung des Schubgliederbandes resultieren. Parametriert und validiert wird das Berechnungsmodell mit den Ergebnissen experimenteller Untersuchungen. Dazu werden Prüfaufbauten entwickelt, mit denen u. a. die Lagerkräfte und die Verformungen des Umschlingungsgetriebes sowie die Biegesteifigkeit des Schubgliederbandes gemessen werden. Abschließend wird das Berechnungsmodell dazu genutzt, exemplarisch Ansätze zur Reduzierung der Lagerkräfte zu erarbeiten.

    Continuously variable transmissions contribute to an efficient and comfortable handling of vehicles while perfectly adapting the engine power to the driving condition. For that purpose, the transmission ratio is influenced by the radiuses on which a belt or a chain brings up tangential forces on two shafts actuated by friction. Currently, there is no complete calculation model available for dimensioning the bearings of a continuously variable transmission with a pushbelt which is safeguarded through experimental studies. This dissertation presents a calculation model which serves to determine the radial and axial bearing forces of a continuously variable transmission with a pushbelt. For that purpose, in afirst step the forces in the pushbelt are calculated which result trom its prestressing and the power transfer. While calculating the pushbelts flexural stiffness as weil as the occurring alignment error, those forces are further determined which result fram adeformation of the pushbelt. The calculation model is parameterised and validated by the results of experimental studies. Therefore test assemblies are developed which serve to measure the bearing forces and the deformation of the continuously variable transmission as weil as the pushbelts flexural stiffness. Finally, the calculation model is used to exemplarily develop approaches in order to reduce the bearing forces.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnerische und experimentelle Bestimmung der Lagerkräfte eines stufenlosen Umschlingungsgetriebes


    Beteiligte:
    Möller, Jens (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    169 Seiten, 115 Bilder, Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch