Das erweiterte im Jahr 2009 eingeweihte Laser-Zentrum zur Stahlvorfertigung mit einem modernen Kransystem (einer deutschen Kompaktwerft) fertigt hauptsächlich Deck-Paneele (Blechtafeln mit den Abmaßen 25 m breit und 30 m lang) mit dem manuellen Aufschweißen von Wänden und anderen Bauteilen als sogenannte Hotelsektionen. Jede mit sechs Schwenkarmen ausgerüstete Kranbrücke stellt die Schweißtechnik an den manuellen Schweißarbeitsplätzen zur Verfügung. Ausgelegt und gebaut von einer deutschen Krantechnikfirma sorgen diese sogenannten Arbeitsportale für die von der Werft geforderte hohe Flexibilität und Verfügbarkeit. Auf den Längsachsen sowie auf den Querachsen des Kransystems kommen zur Medienversorgung der Brennanlagen und Schweißanlagen robuste Energiezuführungen eines deutschen Herstellers von Energiekettensystemen mit montagefreundlichen Aluminiumrinnen für die sichere Führung der Energieketten auf langen sich überschneidenden Verfahrwegen zum Einsatz. Die Portale müssen ihren jeweiligen Bereich ohne Mitnehmerkontaktierung abfahren können. Die beiden parallel laufenden Führungsrinnen verschwinden dabei praktisch zur Hälfte im Doppel-T-Träger der Kranbahn. Auf der Querachse sind die Energiekettensysteme zudem mit hochbiegefesten Spezialleitungen zur Übertragbarkeit von Leistung und Steuersignalen bestückt. Dabei handelt es sich um spezielle Steuerleitungen und Motorleitungen für Energieketten mit einer hohen Lebensdauererreichbarkeit im dynamischen Dauereinsatz. Neben der Einsetzbarkeit unter rauen Umgebungsbedingungen für die Kunststoff-Energieketten als auch Leitungen und der sehr Platzsparenden Integrierbarkeit des Systems in den Kranbau ist ein weiteren Grund für eine frühzeitige Energiekettenlösung die durch die Kette definierte Radienbegrenzbarkeit der Schläuche mit ihren sensiblen Medien. Die Energieketten mit den Spezialleitungen und den Aluminiumführungsrinnen waren exakt auf die Anforderungen vor Ort durch die einzelnen Partner im Vorfeld abgestimmt. Die Arbeit mit brennbaren Gasen erforderte für die Arbeitsportale eine gastechnische Abnahme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieketten versorgen Arbeitsportale in der Großschifffertigung


    Beteiligte:
    Wolf, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ENERGIEKETTEN - Einleitung

    Online Contents | 2012


    Energieketten - Wege der Kraftstoffbereitstellung

    Hoehleon,B. / Grube,T. / Stolten,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    GASTKOMMENTAR - Energieketten der Mobilität

    Hadler, Jens | Online Contents | 2011


    Mobilitaet im Spannungsfeld globaler Energieketten

    Hadler,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Energieketten - Wege der Kraftstoffbereitstellung

    Höhlein, B. / Grube, T. / Stolten, D. | Tema Archiv | 2001