In dem Segment milder Hybride fehlen kurzfristig kostenattraktive Lösungen. CTP hat ein Konzept entwickelt, das sowohl wirtschaftliches Autofahren als auch Fahrspaß ermöglichen soll. Der Ansatz kombiniert einen elektrischen Kompressor mit der Start-Stopp-Technik und einem Konzept zur Rückgewinnung der Abgasenergie. Die Aufladung des Verbrennungsmotors erfolgt durch einen reaktionsschnellen elektrischen Kompressor mit integrierter Steuerungs- und Leistungselektronik. Als Antriebsmotor dient eine luftgekühlte geschaltete Reluktanzmaschine. Der elektrisch getriebene Kompressor arbeitet unabhängig von der Motorgeschwindigkeit und ohne direkten parasitären Verlust. Das ermöglicht es, Fahrspaß auch mit einem radikal vereinfachten Aggregat bereit zu stellen. Die Kombination eines hochdynamischen, präzise kontrollierten elektrischen Kompressors mit einem serienmäßigen konventionellen Wastegate-Turbolader vereinfacht die Optimierung des System-Ansprechverhaltens im Vergleich Methoden der zweistufigen Aufladung. CPT hat eine Stopp-Start-Lösung der nächsten Generation entwickelt, die aufgrund einer sensiblen Kontrollstrategie erheblich weniger Stopps verhindert und den zusätzlichen Nutzen einer effektiven Niedrigspannungs-Rekuperation der Bremsenergie bietet. Konfiguriert ist das System als ein riemengetriebener Starter-Generator mit vollintegrierter Elektronik. Für Start-Stopp-Applikationen wird die mit 72 Nm Drehmoment und mit 2.4 kW Leistung arbeitende geschaltete Reluktanzmaschine mit Flüssigkeit gekühlt. Sie entwickelt Stromspitzen von 205 A und eine maximale Dauerleistung von 2.7 kW. Der Systemwirkungsgrad beträgt zirka 90 % über einen signifikanten Bereich seines Leistungsspektrums. Unter NEDC-Testbedingungen liefert die 'SpeedStarts' genannte Technik 3 % bis 5 % CO2-Emissionsreduktion. 'Tigers' (Turbogenerator Integrated Gas Energy Recovery System) nennt CPT ein turbinenbasiertes System zur Abgasenergie-Rückgewinnung. Es befindet sich aktuell in der Testphase und wird bis 2015 als produktionsreif erwartet. Auch für diese Anwendung kommt eine flüssiggekühlte geschaltete Reluktanzmaschine zum Einsatz. Das Konzept 'RegEnBoost' verbindet alle drei Techniken und erlaubt es, den elektrischen Kompressor und den Starter-Generator aus dem geschlossenen Kreis höherer Spannung (bis zu 50 V) Energie zu beziehen. Die Energie wird wiederum vom Startergenerator (im Rekuperationsmodus) und dem Abgasgenerator geliefert. Diese beiden 'Rekuperatoren' sind mit einer verschlossenen Bleibatterie verbunden, die durch zusätzlichen Kohlenstoff am Negativpol für Hochleistungs-Energiespeicherung und -entnahme optimiert ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept für kostengünstigen Niedrigspannung-Hybridantrieb


    Beteiligte:
    Morris, Guy (Autor:in) / Criddle, Mark (Autor:in) / Dowsett, Mike (Autor:in) / Quinn, Richard (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hybridantrieb: Volvo-Konzept

    Online Contents | 1995


    Konzept fuer kostenguenstigen Niedrigspannungs Hybridantrieb

    Morris,G. / Criddle,M. / Dowsett,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Hybridantrieb

    NEHMEYER THOMAS / ZWAHR SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Hybridantrieb

    MICHEL ALEXANDER / SCHIESSER SIMON / KRAFT MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Hybridantrieb

    KURTH FRANZ DR ING / HERTTER TOBIAS DR / HÖHN BERND-ROBERT PROF DR ING et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff