Moderne Assistenzsysteme können dank stetig besser werdender Sensorik immer mehr Aufgaben in einem immer größeren Umfang übernehmen. Dadurch wandelt sich die Rolle des Fahrers von der eigentlichen Regelaufgabe mehr und mehr hin zu einer Überwachung des Systems. Um dem Menschen diese Überwachungsaufgabe zu erleichtern, gewinnt die Kommunikation zwischen Mensch und Assistenzsystem weiter an Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt anhand einer Studie, wie zukünftige, alternative Bedienelemente unter dem Gesichtspunkt eines hochautomatisierten Fahrzeuges mit haptischer Mensch-Maschine-Kommunikation gestaltet werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bedienelemente hochautomatisierter Fahrzeuge - Studie zum haptischen Kanal als Kommunikationsmedium


    Beteiligte:
    Damböck, Daniel (Autor:in) / Kienle, Martin (Autor:in) / Bengler, Klaus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auswirkung einer kontaktanalogen Anzeige auf die Querfuhrung hochautomatisierter Fahrzeuge

    Weissgerber, T. / Dambock, D. / Kienle, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Beruehrungssensitive Bedienelemente

    Goppelt,G. / TRW,US | Kraftfahrwesen | 2005


    Bedienelemente

    Bengler, Klaus / Pfromm, Matthias / Bruder, Ralph | Springer Verlag | 2015


    Auswirkung einer kontaktanalogen Anzeige auf die Querfuehrung hochautomatisierter Fahrzeuge

    Weissgerber,T. / Damboeck,D. / Kienle,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Auswirkung einer kontaktanalogen Anzeige auf die Querführung hochautomatisierter Fahrzeuge

    Weißgerber, T. / Damböck, D. / Kienle, M. et al. | Tema Archiv | 2012