Im Rahmen des Projektes 'SiLat' (Simulation der instationären Lacktrocknung bei dreidimensionalen Geometrien) wurde ein bestehendes numerisches Modell weiterentwickelt und an den CFD-Solver ANSYS-FLUENT mit benutzerdefinierten Programmierschnittstellen angebunden. Damit ist die Trocknungssimulation von wasserbasierten Lackschichten auf Objekten beliebiger Geometrie möglich. Der Modellierung zugrunde liegende Vereinfachungen und Randbedingungen sowie die Einsatzmöglichkeiten des Trocknungsmodells werden beschrieben. Um die Trocknungssimulation besser an die Simulation des gesamten Lackprozesses anzubinden, wird eine Modellierung auf Basis FEM vorgeschlagen. Um den Umgang mit dem Modell zu erleichtern, wurden mit dem Projektpartnern von ABSYS-FLUENT diverse Anpassungsmaßnahmen durchgeführt. Zur Demonstration der Funktionalität des Trocknungsmodells wurde eine von VW zur Verfügung gestellte Golf V - Karosserie in einem Durchlauftrockner simuliert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung und Simulation der instationären - Wärme- und Stofftransportvorgänge bei der Lacktrocknung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 10 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Lacktrocknung mit Infrarot

    Kraftfahrwesen | 1984


    Virtuelle Lacktrocknung bei BMW

    Klacke,C. / Boehm,O. / Groth,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Lacktrocknung mit Infrarot

    Wollenweber,S. / IWT Infrarot Waermetechnik,Altenstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Lacktrocknung mit Infrarot

    Wollenweber, S. | Tema Archiv | 2000