Adaptive Scheinwerfersysteme sollen den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit erhöhen. In früheren Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Erkennbarkeitsentfernungen bei Systemen mit adaptiver Hell-Dunkel-Grenze (aHDG) deutlich höher sind als bei konventionellem Abblendlicht. Dieser Vorteil kommt aber nur zum Tragen, wenn es bei nächtlichen Fahrten einen hinreichend großen Anteil von Strecken gibt, auf denen das System aktiv ist. In einer Feldstudie wurde das Fernlicht-Nutzungsverhalten von Probanden, die über den Zweck der Untersuchung im Unklaren belassen wurden, aufgezeichnet. Eine im Fahrzeug implementierte Sensorik eines aHDG-Systems lieferte permanent den System-Soll-Status. Fahrer- und Systemverhalten konnten dadurch direkt verglichen werden. Auf unbeleuchteten Landstraßen nutzten die Fahrer das Fernlicht in weniger als 20 % der Fahrzeit und fuhren zu mehr als 80 % mit Abblendlicht. Das aHDG-System hätte in 51 % der Zeit Fernlicht aktiviert, in weiteren 36 % der Zeit wäre die aHDG zum Einsatz gekommen. Nur in 13 % der Fahrzeit hätte das System auf Abblendlicht umgeschaltet. Die Ergebnisse zeigen, dass das Sicherheitspotenzial eines Scheinwerfersystems mit adaptiver Hell-Dunkel-Grenze sehr hoch ist und auch die Vorteile eines automatischen Fernlichtassistenten weit übertrifft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effizienz adaptiver Kraftfahrzeugscheinwerfersysteme am Beispiel der adaptiven Hell-Dunkel-Grenze


    Beteiligte:
    Böhm, Michael (Autor:in) / Locher, Jürgen (Autor:in) / Krems, Josef F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Effizienz adaptiver Kraftfahrzeugscheinwerfersysteme am Beispiel der adaptiven Hell-Dunkel-Grenze

    Bohm, M. / Locher, J. / Krems, J.F. et al. | British Library Conference Proceedings | 2010



    Verfahren zur Erfassung von Fehleinstellungen der Hell-Dunkel-Grenze eines Scheinwerfers

    DRÜPPEL MATHIAS / DUHME DAVID / EHLERT KAI et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Anordnung zum Steuern und/oder Regeln der Hell-Dunkel-Grenze bei Kraftfahrzeugscheinwerfern

    GÖDECKER REINER / KÖNNING THOMAS / RÖTTINGER AXEL et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff