Ziel des Teilvorhabens war die Entwicklung und Optimierung eines Chip-On-Board (COB) basierten Leuchtmoduls für die Außenbeleuchtung im Automobilbereich. Beginnend mit der Evaluation der Leuchtdiodenchips über die die Prozessentwicklung und -optimierung begleitende Mikrocharakterisierung von Chip-Montage sowie Applikation des Lumineszenz-Konvertermaterials bis hin zur Qualitätssicherung des kompletten COB-Converter-Packages war ein optimierter Aufbau als Zwischenstufe für die anschließende Komplettierung mit einer monolithisch integrierten Primäroptik zu entwickeln. Im Rahmen des Forschungsvorhabens 'MOPO - LED-Module mit primärer Optik für die Anwendung im Automobilbau', Teilvorhaben 'Mikro-optische Charakterisierung von LEDs und COB-Modulen' wurde von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Entwicklung von weißen LED-Modulen für die Anwendung im Automobilbau charakterisierend begleitet. Dabei wurde die Auswahl sowohl der blauen Basischips als auch der Konvertermaterialien maßgeblich von diesen Ergebnissen beeinflusst. Durch die Untersuchung defekter Chips (AP 4) konnte dazu beigetragen werden, Fehlerquellen im Prozess zu finden und zu eliminieren. Die Untersuchung von Aufbauten aus Chip und Konverter konnte erfolgreich durchgeführt werden und gab Feedback für die weitere Entwicklung in puncto Homogenität und Farbtemperatur.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikro-optische Charakterisierung von LEDs und COB-Modulen. Teilvorhaben. Schlussbericht. MOPO - LED-Module mit primärer Optik für die Anwendung im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Micro-optical characterization of LEDs and COB modules. Partial project. Final report. MOPO - LED modules with primary optical device for automotive application


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    29 Seiten, 33 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch