Wegen des Klimawandels sind große Minderungen der Treibhausgasemissionen nötig. Auf der anderen Seite muss auch die Mobilität gewährleistet sein. Das Verbundprojekt Renewbility hatte das Ziel ein integratives Analyseinstrumentarium zu entwickeln, das Maßnahmen und Wirkungen einer zukünftigen nachhaltigen Verkehrspolitik abbildet und Minderungspotenziale quantifiziert. Neben den direkten Treibhausgasemissionen wurden auch Emissionen bei der Kraftstoff- und Fahrzeugproduktion berücksichtigt. Es wurden auch Wechselwirkungen zwischen Verkehrs- und Energiesektor im Hinblick auf erneuerbare Energien und Kooperationen der Beteiligten einbezogen. Die Ziele dieses Vorhabens werden in dem Beitrag zuerst vorgestellt. Dann wird die Modell- und Szenarienentwicklung mit den Punkten Stoffstromanalyse, Modellierung der Verkehrsfrage, Technologiedatenbasis Fahrzeuge und Kraftstoffe und Stoffstrom-Szenarien mit Akteurseinbezug erläutert. Im folgenden Abschnitt wird das Szenario 'Klimaschutz im Verkehr' mit den entsprechenden Annahmen und Maßnahmen vorgestellt. Dabei werden die Punkte Ausweitung des Angebots im Öffentlichen Verkehr, CO2-Flottengrenzwert für Pkw, Einsatz von Elektrofahrzeugen, Anstieg der Kraftstoffpreise und Umstellung der Mineralölsteuer, Beimischung von Biokraftstoffen, Umstellung der Kfz-Steuer für Lkw, Optimierung der Logistik, Kraftstoff sparende Fahrweise, Nutzung moderner Telematik- und IT-Systeme und Erhöhung der Lkw-Maut diskutiert. Die Ergebnisse werden für den Personen- und den Güterverkehr getrennt betrachtet. Zum Schluss wird ein Weg für eine klimagerechte Mobilität diskutiert. Wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen unter anderem wie Ausbau der ÖPNV, CO2-Grenzwerte bei Pkw, Erhöhung der Lkw-Maut und der Kraftstoffpreise durchgeführt werden sind bis 2030 Minderungen der Treibhausgasemissionen um 23 % gegenüber 2005 möglich. Das Minderungspotenzial ist aber beim Personenverkehr größer als beim Güterverkehr. Der Gesamteneriebedarf kann bei einem Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien von 4 % auf 16 % um 20 % reduziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Weg für klimagerechte Mobilität? Das Forschungsprojekt Renewbility


    Weitere Titelangaben:

    Can mobility meet climate protection needs?


    Beteiligte:
    Mehlin, Markus (Autor:in) / Zimmer, Wiebke (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch